Gästebuch Home Gästebuch Gästebuch Eule Sprechender Hut

Main

Home
Kontakt
Affiliates
Become...?
Link us
About
Past Layouts
Credits
Impressum

Gleis 9 3/4

Schulregeln
Der Sprechende Hut
Neue Schüler/innen
Schülerliste
Gelöschte Schüler/innen
Schulnews
News schreiben
Schülerzeitung
Hexenwoche

Hogwarts

Trimagisches Tunier
Große Halle
Prüfungen
Häuser
Punktegläser
Pokalzimmer
Arbeitsamt
Bibliothek
Krankenflügel
Eulerei
Geburtstage
Hausaufgabenliste
Lehrerzimmer

Ländereien

Peitschende Weide
Hagrids Hütte
Der See
Das Kürbisbeet
Verbotener Wald
Wolfsgehege
Mienenfeld

Orte

Tropfender Kessel
Winkelgasse
Familienamt
Hogsmeade
Zauberministerium
Askaban
Fuchsbau
Gringotts
Grimmauldplatz 12

Aktivitäten

Clubs
Biografien
Shout-Box
Bilderrätsel
Neverending Story
Fanfictions
Quidditch
Wettbewerbe
Forum
Wochenquiz
Tote Links, Fehler?
Noch mehr?

Extras

Arithmantik
Tränke & Co.
Snapesucht?
Rätsel

Downloads

Klingeltöne (Monoton)
Rezepte
 

Kräuterkunde

Zutatenliste für Verwendung bei Zaubertränken und Feuerzauber

BLÜTENBLÄTTER
Zur verwendung bei Zaubertränke für einnahme oder anderen, aber auch für Feuerzauber.
Beliebte verwendung bei Zaubertränken: Liebestrank, Anziehungstrank,  Verführungstrank, Färbungszauber ( haare, haut, fell )
und ähnlichen.

Jasminblüten
Kamillenblüten
Lavendelblüten
Muskatblüten
Orangenblüten
Rosenblüten

HARZ
Feuerzauber zutaten, aber auch für Zaubertränken; aber nur in Kesseln verwenden die gut Hitze verträglich sind!
Wird oft bei Feuerzauber verwendet, hilft bei: Negativen Schwingungen, Aura reinigung, Spirituelle Heilung u.s.w.

Arabicum
Benzoe Siam
Benzoe Sumatra
Burgunderharz
Copal Blanco
Copal Kongo
Copal Manila
Copal Negro
Dammar
Drachenblut
Elemi Manila
Galbanum Iran
Guajak
Guggul
Labdanum
Mastix
Myrrhe
Opoponax
Perubalsam
poekar
sandarak
Styrax
Styrax Honduras
Tolubalsam

HÖLZER
Für Tränke weniger nützlich, eher für Feuerzauber gut! Sie bereinigen die Seele und die Magischen Fähigkeiten. Auch bei Schwacher Magie helfen die Hölzer mit den richtigen zutaten die Magie wieder auf zu bauen.

Eichenrinde
Guajakholz
Sandelholz
Zedernholz

KRÄUTER
Für Zaubertränke und Feuerzauber. Wird für jedemögliche art an Zauber verwendet. Je nach trank ist er verzehrbar oder auch nicht, werden Aetherische zutaten dabei getan ist der Trank giftig! um ihn dennoch einnehmen zu können muss man einen Gegengifttrank vorher brauen und trinken, was man auch aus diesen zutaten die hier aufgelistet sind brauen kann. ( zitat: feuer mit feuer bekämpfen ). Sollte man noch Schüler sein , bitte nur unter aufsicht brauen! ( damit keine falsche zutat hinzukommt! oder ausversehn zuviel rein gemischt wird )

Beifuß
Damiana
Eisenkraut
Erdrauchkraut
Eukalyptusblätter
Fenchel
Fichtennadeln
Ginsengwurzel
Johanniskraut
Kampher
Lorbeerblätter
Mistelkraut
Moschuskörner
Myrte
Mädesüsskraut
Nelken
Patchouli
Pfefferminzblätter
Rosmarin
Salbei
Tonkabohnen
Wachholderbeeren
Wermutkraut
Ysop
Zimtstangen/ zimtrinde stk.

WEIHRAUCH
Zum Weihen von Gegenständen. Man kann damit Kräuter, Wurzeln und Blütenblätter weihen um sie für zaubertränke zu verwenden. Werden eher für Zaubertränke gebraucht die nicht zum verzehr sind.

Akazienweihrauch
Jasminweihrauch
Kiferweihrauch
Lilie
Lilienweihrauch
Rosenweihrauch
Zitronenweihrauch

WURZELN
Zum verzehr geeignete Zutaten für Zaubertränke. Werden auch gerne bei Feuerzauber benutzt. Eignen sich bei Zaubertränken eher wenn ein Sud gekocht wird, denn Wurzeln entfalten beim langen Kochen ihre gewünschte Wirkung.

Alantwurzel
Alraunenwurzel
Angelikawurzel
Baldrianwurzel
Ingwerwurzel
Iriswurzel

ÖL
Sie eigenen sich bei Zaubertränken zum verzehr! Sie tauchen bei sämtlichen Zaubertrank rezepten auf. Werden seltener im Feuerzauber benutzt, dort kommen die Aetherischen Öle eher zur verwendung. Öle Wirken bei Hoher Hizte sehr schnell.

Aloe Vera Öl
Aprikosenkern Öl
Arnika Öl
Avocado Öl
Distel Öl
Haselnuss Öl
Johanniskraut Öl
Jojoba Öl
Kokosnuss Öl
Kukuinuss Öl
Macadamianuss Öl
Mandel Öl
Nachtkerzen Öl
Pfirsichkern Öl
Ringelblumen Öl
Weizenkeim Öl

AETHERISCHES ÖL
Nicht direkt verwenden bei Zaubertränken die man einnimmt! es besteht Vergiftungs gefahr!!!
verwendung eher bei Feuerzauber als bei Tränken. Helfen bei verschiedenen dingen; Traumdeuten, heilung, Hellsehn/wahrsagen und Fluch aufhebung. Bei Tränken lassen sie sich nur verwenden wenn sie von anderen zutaten neutralisiert werden um eine Vergiftung vorzubeugen.

Amyris
Angelikawurzel
Anis
Atlaszeder
Balsamstrauch
Basilikum
Baumflechte
Bay St. Thomas
Beifuss
Benzoe Abs.
Bergamotte
Bernstein ( harzöl )
Birke
Bohnenkraut
Bucco-Blätter
Cajeput
Cassia
Champaca
Cistrose
Citronella
Clementine
Copaivabalsam
Davana
Douglastanne
Eichenmoos
Eisenkraut
Elemi
Estragon
Eukalyptus
Fenchel
Fichtennadel
Frangipani
Föhre
Galbanum
Galgantwurzel
Geranium
Grapefruit
Guajakholz
Hanf
Himalayazeder
Honig
Immortelle
Ingwer
Jasmin
Kalmus
Blaue Kamille
Kampfer
Kardamom
Karottensamen (wilde möhre)
Kiefernadel
Koriander
Kostuswurzel
Kurkuma (gelbwurzel)
Kümmel
Latschenkifer
Lavendel
Lemongrass
Limetten
Litsea Cubeba
Lorbeerblätter
Lärchenharz
Majoran
Rote Mandarine
Mastix
Melisse
Minze
Muskatblüte
Muskatellersalbei
Muskatnuss
Myrrhe
Myrte
Nagarmothawurzel
Nanaminze
Narde
Nelke
Neroli
Niaouli
Opoponax
Orange
Oregano
Palmarose
Pampelmuse
Patchouli
Perubalsam
Petitgrain
Schwarzer Pfeffer
Pomeranze
Türkische Rose
Rosenholz
Rosmarin
Salbei
Ostindisches Sandelholz Ä. Öl
Schafgarbe
Schwarzkümmel
Sternanis
Styrax
Tagestes
Tangerine (rot)
Teebaum
Thuja
Thymian
Tolubalsam
Tonkabohnen
Vanille
Veilchenwurzel
Vetiver
Virginiazeder
Wachholderbeere
Wachholderholz
Weihrauch Ä.Öl
Wintergrün
Ylang Ylang
Ysop
Zedernholz
Zimt
Zirbelkiefer
Zitrone
Zypresse

PFLANZENWASSER
Diese Zutaten benutzt man ausschließlich nur für Tränke!
Sie sind für Tränke da, die man für die Körperpflege braut. z.b.: Gesichtsreinigung, Haarpflege, Hautreinigung und Pflege.
aber Vorsichtig! sie sind nur zum auftragen geeignet, nicht zum verzehr!

Eukalyptuswasser
Hammameliswasser
Römisches Kamillenwasser
Lavendelwasser
Melissenwasser
Wilde Myrtenwasser
Orangenblütenwasser
Pfefferminzwasser
Rosenwasser
Rosmarinwasser
Salbeiwasser
Sandelholzwasser
Teebaumwasser
Zypressenwasser