Gästebuch Home Gästebuch Gästebuch Eule Sprechender Hut

Main

Home
Kontakt
Affiliates
Become...?
Link us
About
Past Layouts
Credits
Impressum

Gleis 9 3/4

Schulregeln
Der Sprechende Hut
Neue Schüler/innen
Schülerliste
Gelöschte Schüler/innen
Schulnews
News schreiben
Schülerzeitung
Hexenwoche

Hogwarts

Trimagisches Tunier
Große Halle
Prüfungen
Häuser
Punktegläser
Pokalzimmer
Arbeitsamt
Bibliothek
Krankenflügel
Eulerei
Geburtstage
Hausaufgabenliste
Lehrerzimmer

Ländereien

Peitschende Weide
Hagrids Hütte
Der See
Das Kürbisbeet
Verbotener Wald
Wolfsgehege
Mienenfeld

Orte

Tropfender Kessel
Winkelgasse
Familienamt
Hogsmeade
Zauberministerium
Askaban
Fuchsbau
Gringotts
Grimmauldplatz 12

Aktivitäten

Clubs
Biografien
Shout-Box
Bilderrätsel
Neverending Story
Fanfictions
Quidditch
Wettbewerbe
Forum
Wochenquiz
Tote Links, Fehler?
Noch mehr?

Extras

Arithmantik
Tränke & Co.
Snapesucht?
Rätsel

Downloads

Klingeltöne (Monoton)
Rezepte
 

Arithmantik

Ich glaube es wissen nicht so viele wie Arithmantik wirklich geht, also hier hab ich mal Arithmantik aus einem Buch. Arithmantik wurde früher benutzt, um Menschen dabei zu helfen, ihre Stärken und Talente zu ergründen und zu entwickeln, Hindernisse zu überwinden und ihre Zukunft besser zu planen. Das macht man mithilfe des Namens. Der erste Schritt bei der Analyse eines Namens besteht darin, eine Zahlenreihe aufzuschreiben. Bei einem der beliebtesten Systeme werden 3 zentrale Zahlen herausgearbeite, und zwar die Charakterzahl, die Gefühlszahl und die Gemeinschaftszahl. Jedem Buchstaben des Alphabets wird nach der folgenden Tabelle ein Zahlenwert zwischen 1 und 9 zugeordnet:

1 2 3 4 5 6 7 8 9
A B C D E F G H I
J K L M N O P Q R
S T U V W X Y Z R

(Das schreibt man sich am Besten auf einen Zettel)
Die Buchstaben A, J und S haben den Wert "1", B, K und T den Wert "2" usw. Die Umlaute Ä, Ö und Ü werden in die einzelnen Vokale A + E, O + E und U + E aufgeteilt. Um einen Namen zu analysieren, schreibe ihn auf und setze unter jeden Buchstaben den entsprechenden Zahlenwert. Als Beispiel nehmen wir mal Nicolas Flamel:

N I C O L A S F L A M E L
5 9 3 6 3 1 1 6 3 1 4 5 3

Wenn du alle Zahlen aufgeschrieben hast, zähle sie zusammen. In dem Beispiel haben wir als Ergebnis die Zahl 50. Nach den Regeln der Nummerologie muss eine Zahl, die höher als 9 ist -was normalerweise immer der Fall ist- zu einer einzelnen Zahl "reduziert" werden muss. (also so wie die Quersumme) Dies muss nach Bedarf wiederholt werden. Somit wird 50 (5+0=5) auf 5 "reduziert". Zum Beispiel die Zahl 58 würde auf 13 (5+8=13) und anschließend auf 4 (1+3=4) "reduziert" werden. Das Endergebnis, die reduzierte Zahl von allen Werten des Namens, ist die Charakterzahl, die Auskunft über die allgemeine Persönlichkeit gibt. Das entsprechende System zur Deutung folgt gleich.

Die nächste Zahl, die hergeleitet wird, ist die Gefühlszahl, die sich auf das innere Leben der Person bezieht. Sie zeigt verborgene Ängste und ist die reduzierte Summe aller VOKALE (=Selbstlaute) in einem Namen. Hier wieder das Beispiel mit Nicolas Flamel:

N I C O L A S F L A M E L
9 6 1 1 5

Summe: 22 reduziert auf 4 (2+2=4)

Die dritte Zahl ist die Gemeinschaftszahl. Sie steht für die äußere Persönlichkeit und für das Gesicht, die bzw. das eine Person der Außenwelt zeigt. Die Gemeinschaftszahl wird aus der reduzierten Summe der KONSONANTEN (=Mitlauten) gemacht. Nicolas Flamel wieder als Beispiel:

N I C O L A S F L A M E L
5 3 3 1 6 3 4 3

Summe: 28, reduziert 10 (2+8=10), reduziert 1 (1+0=1)

Mit diesen Charakter-, Gefühls- und Gemeinschaftszahlen (5, 4, 1) lässt sich mithilfe einiger positiver und negativer Wesenszüge, die traditionell mit den jeweiligen Ziffern in Verbindung gebracht werden, ein Bild der Person erstellen. Diese Wesenszüge basieren zum Teil auf den Theorien von Pythagoras, sind jedoch auch von vielen anderen beeinflusst worden.

Nun folgt die Bedeutung der Zahlen.

Die Eins:
Diese Zahl symbolisiert den Individualisten. Einser sind unabhängig, konzentriert, sie konzentrieren sich immer nur auf ein Ziel und sind entschlossen. Sie setzen sich etwas in den Kopf und verfolgen es. Einser sind Anführer und Erfinder. Es fällt ihnen schwer, mit anderen zusammenzuarbeiten, und sie nehmen nicht gerne Befehle entgegen. Sie können egozentrisch, egoistisch und dominant sein. Oft sind sie Einzelgänger.

Die Zwei:
Zwei bedeutet Interaktion, zweiseitige Kommunikation, Zusammenarbeit und Gleichgewicht. Zweier haben eine gute Vorstellungskraft, sind kreativ und vom Wesen her nett. Frieden, Harmonie, Verbundenheit, Loyalität und Fairness gehören zu ihren Eigenschaften. Doch die Zwei macht auch den Konflikt einander entgegenwirkender Kräfte und die gegensätzlichen Seiten der Dinge zum Thema: Tag und Nacht, gut und schlecht. Zweier können in sich gekehrt, launisch, befangen und unentschieden sein.

Die Drei:
Drei versinnbildlicht die Vollständigkeit und Ganzheit, wie es die Dreiheiten Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft oder Geist-Körper-Seele ausdrücken. Für die Pythagorer war die Drei die erste "vollständige" Zahl, so wie drei in eine Reihe gelegte Steinchen. Sie hatte einen Anfang, eine Mitte und ein Ende. Die Drei weist auf Talent hin, auf ein künstlerisches Wesen, Humor und Geselligkeit. Dreier sind oft glücklich, unbeschwert, wohlhabend und sehr erfolgreich, aber mitunter auch unkonzentriert, schnell beleidigt und oberflächlich.

Die Vier:
Wie ein Tisch auf vier Beinen steht, stellt die Vier Stabilität und Festigkeit dar. Vierer arbeiten gerne hart. Sie sind praktisch, zuverlässig und bodenständig; Logik und Vernunft ziehen sie der Spinnerei vor. Sie können gut organisieren, bringen ihre Sachen auf die Reihe. Wie der Kreislauf der vier Jahreszeiten sind auch sie berechenbar. Sie können stur, misstrauisch und übermäßig praktisch sein und neigen zu Wutausbrüchen. Die möglichen Konflikte einer Zwei werden in der Vier verdoppelt.

Die Fünf:
Fünf ist die Zahl der Instabilität und des Ungleichgewichts; sie weist auf Änderungen und Unsicherheit hin. Fünfer werden von vielen Dingen gleichzeitig angezogen, legen sich aber in nichts fest. Sie sind abenteuerlustig, energiegeladen und risikobereit. Sie reisen gerne und lernen gerne neue Leute kennen, verweilen aber nicht lange am selben Ort. Fünfer können eitel, unverantwortlich, hitzig und ungeduldig sein.

Die Sechs:
Die Sechs ist das Symbol für Harmonie, Freundschaft und Familienleben. Sechser sind loyal, zuverlässig und liebevoll. Sie passen sich leicht an. Sie sind gute Lehrer und Künstler, allerdings oft erfolglos in Geschäften. Manchmal neigen sie zu Schwatzhaftigkeit und Selbstgefälligkeit. Für die Pythagoräer war die Sechs die perfekte Zahl, weil sie sowohl durch die Zwei als auch durch die Drei teilbar und sowohl die Summe als auch das Produkt der ersten drei Zahlen ist (1+2+3=6 und 1x2x3=6) .

Die Sieben:
Scharfsichtig, verständig und gescheit, wie die Sieben ist, hat sie Spaß an harter Arbeit und nimmt gern Herausforderungen an. Oft ist sie ernst, gelehrtenhaft und an allem Mysteriösen interessiert. Ursprünglichkeit und Vorstellungskraft sind für sie wichtiger als Geld und materieller Besitz. Siebener können auch pessimistisch, sarkastisch und unsicher sein. Manchmal gilt die Sieben als mystische oder magische Zahl, weil in der Bibel Gott die Welt in sieben Tagen erschuf oder wegen der sieben Himmelskörper in der alten Astrologie (Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Saturn und Jupiter)

Die Acht:
Die Acht verspricht große Erfolge in geschäftlichen, finanziellen, und politischen Dingen. Achter sind praktisch, ehrgeizig, engagiert und äußerst fleißig, können aber auch eifersüchtig, gierig, tyrannisch und machthungrig sein. Der Acht wird nachgesagt, sie sei die unberechenbarste Zahl; ihre Bandbreite reicht vom Gipfel des Erfolgs bis in die Niederungen des Misserfolgs. Die Möglichkeit, in alle Richtungen zu gehen, ist von Anfang an gegeben.

Die Neun:
Sie ist im höchsten Maße ein Zeichen der Vollkommenheit, da sie die "vollständige" Zahl Drei ist, die dreimal ausgedrückt wird (3x3=9). Neuner widmen sich dem Dienst am anderen, oft als Lehrer, Wissenschaftler oder Menschenfreunde. Fest entschlossen, wie sie sind, arbeiten sie unermüdlich und bieten ihrem Gegenüber viele Anregungen. Allerdings können sie auch arrogant und eitel sein, wenn die Dinge anders laufen als gewünscht.

Entsprechend dieser Deutung können wir sagen, dass Nicolas Flamel (5, 4, 1) ein vielseitiger, abenteuerlustiger Mensch ist, der gerne auch mal Risiken eingeht. er ist emotional stabil, könnte jedoch innerlich wütend und misstrauisch sein; im Umgang mit Anderen erweist er sich als schwierig und neigt eher dazu, allein zu arbeiten als sich mit anderen zusammenzutun. Zum Schluss können wir sein Bild abrunden, indem wir nachschauen, ob einzelne Zahlen öfter vorkommen als andere. In diesem Fall tauchen die Zahlen 3 und 1 am häufigsten auf, was, außer dem, was wir schon wissen, darauf hindeutet, dass Flamel nach Perfektion strebt, leicht zu Geld kommt und die Dinge zielstrebig angeht. Erstaunlicherweise scheint das meiste davon auf den berühmten Alchemisten zuzutreffen. Wie immer, wenn es um Wahrsagen geht, ist es einfach, die Angaben genau zu deuten, wenn man die Person kennt. Die wahre Herausforderung besteht darin, ein Bild von jemanden zu erstellen, von dem wir nichts wissen.

Fertig! Ihr habt also zu Ende gelesen. Jetzt könnt ihr es an den Namen der Freunde ausprobieren oder einfach direkt am Frühstückstisch (Ei=5, Marmelade=9, Brot=1).