![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Falls man das Tierkreiszeichen noch nicht weis kann man dieses in „Chinesische Astrologie“ herausfinden und sein Sternzeichen sollte jeder wissen, ist es jedoch nicht der Fall, kann man es in der nachfolgenden Liste einfach heraus finden:
Wassermann (21. Januar – 19. Februar)
Fische (20. Februar – 20. März)
Widder (21. März – 20. April)
Stier (21. April – 20. Mai)
Zwilling (21. Mai – 21. Juni)
Krebs (22. Juni – 22. Juli)
Löwe (23. Juli – 23. August)
Jungfrau (24. August – 23. September)
Waage (24. September – 23. Oktober)
Skorpion (24. Oktober – 22. November)
Schütze (23. November – 21. Dezember)
Steinbock (22. Dezember – 20. Januar)
Um nun heraus zu finden, wie gut man mit dem potentiellen Partner zusammen passt muss man nur dessen Geburtsdatum wissen, und somit das Sternzeichen und Tierkreiszeichen heraus finden, dann schaut man in den verschiedenen Tabellen nach, welche unten folgen, addiert die Punkte und liest dann den dazu gehörigen Text. Dabei ist zu beachten, dass die Punkte aus der dritten Tabelle für beide Varianten zu nehmen sind. Wird zum Beispiel ein Paar Tiger - Zwilling und Schwein – Fisch getestet, muss man einmal die punkte für Tiger/ Fisch und einmal die für Schwein/Zwilling raus suchen.
Kaum zu glauben, das Partnersuche so einfach sein kann:
Tabelle I |
Widder |
Stier |
Zwilling |
Krebs |
Löwe |
Jungfrau |
Waage |
Skorpion |
Schütze |
Steinbock |
Wassermann |
Fische |
Widder |
4 |
2 |
5 |
1 |
6 |
3 |
4 |
3 |
6 |
2 |
5 |
1 |
Stier |
2 |
5 |
1 |
4 |
3 |
6 |
3 |
2 |
5 |
6 |
1 |
4 |
Zwilling |
5 |
1 |
5 |
3 |
4 |
2 |
6 |
4 |
3 |
1 |
6 |
2 |
Krebs |
1 |
4 |
3 |
5 |
2 |
4 |
3 |
6 |
1 |
5 |
2 |
6 |
Löwe |
6 |
3 |
4 |
2 |
5 |
1 |
5 |
4 |
6 |
3 |
2 |
1 |
Jungfrau |
3 |
6 |
2 |
4 |
1 |
5 |
1 |
5 |
2 |
6 |
4 |
3 |
Waage |
4 |
3 |
6 |
3 |
5 |
1 |
4 |
2 |
5 |
1 |
6 |
2 |
Skorpion |
3 |
2 |
4 |
6 |
4 |
5 |
2 |
1 |
3 |
4 |
1 |
6 |
Schütze |
6 |
5 |
3 |
1 |
6 |
2 |
5 |
3 |
1 |
2 |
4 |
4 |
Steinbock |
2 |
6 |
1 |
5 |
3 |
6 |
1 |
4 |
2 |
4 |
3 |
5 |
Wassermann |
5 |
1 |
6 |
2 |
2 |
4 |
6 |
1 |
4 |
3 |
5 |
3 |
Fische |
1 |
4 |
2 |
6 |
1 |
3 |
2 |
6 |
4 |
5 |
3 |
5 |
Tabelle II |
Ratte |
Büffel |
Tiger |
Hase |
Drache |
Schlange |
Pferd |
Ziege |
Affe |
Hahn |
Hund |
Schwein |
Ratte |
4 |
3 |
3 |
2 |
5 |
2 |
1 |
1 |
6 |
4 |
6 |
5 |
Büffel |
3 |
4 |
1 |
5 |
2 |
6 |
3 |
1 |
2 |
6 |
4 |
5 |
Tiger |
3 |
1 |
6 |
3 |
6 |
4 |
4 |
2 |
1 |
5 |
5 |
2 |
Hase |
2 |
5 |
3 |
5 |
3 |
4 |
1 |
6 |
4 |
1 |
2 |
6 |
Drache |
5 |
2 |
6 |
3 |
1 |
6 |
3 |
5 |
4 |
2 |
1 |
4 |
Schlange |
2 |
6 |
4 |
4 |
6 |
1 |
5 |
3 |
5 |
3 |
2 |
1 |
Pferd |
1 |
3 |
4 |
1 |
3 |
5 |
5 |
4 |
2 |
6 |
6 |
2 |
Ziege |
1 |
1 |
2 |
6 |
5 |
3 |
4 |
4 |
3 |
2 |
5 |
6 |
Affe |
6 |
2 |
1 |
4 |
4 |
5 |
2 |
3 |
6 |
5 |
1 |
3 |
Hahn |
4 |
6 |
5 |
1 |
2 |
3 |
6 |
2 |
5 |
1 |
3 |
4 |
Hund |
6 |
4 |
5 |
2 |
1 |
2 |
6 |
5 |
1 |
3 |
4 |
3 |
Schwein |
5 |
5 |
2 |
6 |
4 |
1 |
2 |
6 |
3 |
4 |
3 |
1 |
Tabelle III |
Widder |
Stier |
Zwilling |
Krebs |
Löwe |
Jungfrau |
Waage |
Skorpion |
Schütze |
Steinbock |
Wassermann |
Fische |
Ratte |
4 |
5 |
6 |
1 |
3 |
3 |
6 |
5 |
2 |
2 |
4 |
1 |
Büffel |
3 |
4 |
5 |
6 |
2 |
1 |
3 |
1 |
5 |
2 |
6 |
4 |
Tiger |
2 |
3 |
3 |
5 |
2 |
6 |
1 |
4 |
1 |
4 |
5 |
6 |
Hase |
3 |
5 |
1 |
5 |
4 |
2 |
4 |
6 |
6 |
1 |
2 |
3 |
Drache |
6 |
4 |
4 |
2 |
3 |
5 |
1 |
2 |
6 |
1 |
3 |
5 |
Schlange |
1 |
3 |
2 |
3 |
4 |
2 |
5 |
6 |
4 |
6 |
1 |
5 |
Pferd |
5 |
2 |
1 |
6 |
1 |
4 |
3 |
3 |
5 |
4 |
6 |
2 |
Ziege |
1 |
1 |
5 |
3 |
6 |
4 |
2 |
3 |
2 |
6 |
5 |
4 |
Affe |
4 |
1 |
4 |
2 |
5 |
6 |
5 |
2 |
3 |
3 |
1 |
6 |
Hahn |
2 |
6 |
3 |
1 |
5 |
3 |
6 |
4 |
1 |
5 |
4 |
2 |
Hund |
6 |
6 |
2 |
4 |
1 |
5 |
2 |
5 |
4 |
3 |
3 |
1 |
Schwein |
5 |
2 |
6 |
4 |
6 |
1 |
4 |
1 |
3 |
5 |
2 |
3 |
4-6 Punkte: Schauen Sie erst einmal ganz genau nach, ob Sie sich nicht verrechnet haben. Wenn nicht, sollten Sie sich ständig am Riemen reißen und versuchen, dem unterbenoteten Partner stets freundschaftlich gegenüberzutreten. Unter dem Sternenzelt gibt es kein Verhältnis, das nicht durch Eigeninitiative und guten Willen so zu verbessern wäre, dass man sich am Ende doch prächtig versteht.
7-9 Punkte: Na ja. Zu klagen braucht man nicht bei solch niedriger Punktzahl. In diesem Verhältnis gibt es einige erbitterte Streitgespräche, über die man aber immer wieder zueinander finden kann, wenn man gegenseitig den guten Willen dazu hat. Hauptsache man tritt sich ehrlich gegenüber und versucht das Beste aus der Partnerschaft zu machen, die in vielen Fällen ja mit der großen Liebe begonnen hat.
10-12 Punkte: Gar nicht so schlechte Partnerschaft, in der man sich immer wieder zusammenrauft. In diesem Verhältnis sollte man sich gegenseitig ermuntern und versuchen den anderen auch dann zu verstehen, wenn es schwer fällt. So schlecht stehen die Beziehungen zueinander nicht, dass nicht eine Verständigung zu erzielen wäre.
13-15 Punkte: In diesem fall haben wir es mit dem sogenannten Normalfall zu tun, mit einem kameradschaftlichen Verhältnis, das auch durch größere Gegensätze nicht so leicht zu erschüttern ist. Man liebt sich und man neckt sich und wenn es mal kracht ist die Versöhnung um so schöner.
16-18 Punkte: Verständnisvolle Partner, die auch bei unterschiedlichen Meinungen stets den goldenen Mittelweg beschreiten werden. In dieser Verbindung hat man sich gesucht und gefunden. Ernste Streitigkeiten sind kaum zu erwarten. Hängt trotzdem manchmal der Haussegen schief, bemühen sich beide Partner sofort ihn schleunigst wieder gerade zu hängen.
19-21 Punkte: Hervorragendes Verhältnis, in dem kaum etwas schief gehen kann, weil sich beide Partner vorzüglich zu ergänzen scheinen. Es herrscht Gemeinsamkeit in fast allen Fragen. Schwierigkeiten können nur auf wenigen Interessensgebieten entstehen, die leicht zu meistern sind.
22-24 Punkte: In dieser Partnerschaft fühlt man sich im 7. Himmel der voller Geigen hängt. Man achte nur darauf, dass diese stets gut gestimmt sind, sonst könnte Dissonanzen entstehen und sogar am 7. Himmel mal Wolken aufziehen. Sie wissen ja: Das Beste kann leider nur schlechter werden.