Gästebuch Home Gästebuch Gästebuch Eule Sprechender Hut

Main

Home
Kontakt
Affiliates
Become...?
Link us
About
Past Layouts
Credits
Impressum

Gleis 9 3/4

Schulregeln
Der Sprechende Hut
Neue Schüler/innen
Schülerliste
Gelöschte Schüler/innen
Schulnews
News schreiben
Schülerzeitung
Hexenwoche

Hogwarts

Trimagisches Tunier
Große Halle
Prüfungen
Häuser
Punktegläser
Pokalzimmer
Arbeitsamt
Bibliothek
Krankenflügel
Eulerei
Geburtstage
Hausaufgabenliste
Lehrerzimmer

Ländereien

Peitschende Weide
Hagrids Hütte
Der See
Das Kürbisbeet
Verbotener Wald
Wolfsgehege
Mienenfeld

Orte

Tropfender Kessel
Winkelgasse
Familienamt
Hogsmeade
Zauberministerium
Askaban
Fuchsbau
Gringotts
Grimmauldplatz 12

Aktivitäten

Clubs
Biografien
Shout-Box
Bilderrätsel
Neverending Story
Fanfictions
Quidditch
Wettbewerbe
Forum
Wochenquiz
Tote Links, Fehler?
Noch mehr?

Extras

Arithmantik
Tränke & Co.
Snapesucht?
Rätsel

Downloads

Klingeltöne (Monoton)
Rezepte
 

Runen

Wissenswertes

Die Runen sind eine mystische Schriftsprache, überliefert von den alten nordischen Völkern der Germanen. Das Wort Rune bedeutet dabei soviel wie "Raunen" oder "Flüstern", wird aber auch zugleich mit "Geheimnis" in Verbindung gebracht.
Die ältesten Runenfunde in unserer Welt sind fast 1900 Jahre alt. Man nimmt an, dass sich die Runenschrift im ersten Jahrhundert nach Christus im heutigen Skandinavien entwickelt hat, wobei ihr genauer Ursprung ein Mysterium ist und zu den großen Rätseln der alten nordischen Kulturen zählt.
Mehr als 6500 Funde zeigen, dass die geheimnisvolle Schrift ursprünglich von Skandinavien im Norden über Grönland im Westen und das Gebiet des heutigen Russland im Osten bis nach Griechenland im Süden zum Festhalten von alltäglichen Dingen wie auch für magische Rituale und die Zwiesprache mit den alten Göttern verwendet wurde.
Die ältesten Runen, die in unserer Welt bekannt sind, bilden dabei eine Reihe aus 24 Zeichen und somit eine Art Alphabet, das "älteres Futhark" genannt wird. Das Wort Futhark setzt sich aus den Lauten der ersten sechs Runen der Reihe zusammen.
Im Laufe der Jahrhunderte wandelten sich Form und Bedeutung der Runen, doch mit den großen Völkerwanderungen und dem Siegeszug des Lateinischen wurden die alten Schriftsprachen der nordischen Völker abgelöst.