Gästebuch Home Gästebuch Gästebuch Eule Sprechender Hut

Main

Home
Kontakt
Affiliates
Become...?
Link us
About
Past Layouts
Credits
Impressum

Gleis 9 3/4

Schulregeln
Der Sprechende Hut
Neue Schüler/innen
Schülerliste
Gelöschte Schüler/innen
Schulnews
News schreiben
Schülerzeitung
Hexenwoche

Hogwarts

Trimagisches Tunier
Große Halle
Prüfungen
Häuser
Punktegläser
Pokalzimmer
Arbeitsamt
Bibliothek
Krankenflügel
Eulerei
Geburtstage
Hausaufgabenliste
Lehrerzimmer

Ländereien

Peitschende Weide
Hagrids Hütte
Der See
Das Kürbisbeet
Verbotener Wald
Wolfsgehege
Mienenfeld

Orte

Tropfender Kessel
Winkelgasse
Familienamt
Hogsmeade
Zauberministerium
Askaban
Fuchsbau
Gringotts
Grimmauldplatz 12

Aktivitäten

Clubs
Biografien
Shout-Box
Bilderrätsel
Neverending Story
Fanfictions
Quidditch
Wettbewerbe
Forum
Wochenquiz
Tote Links, Fehler?
Noch mehr?

Extras

Arithmantik
Tränke & Co.
Snapesucht?
Rätsel

Downloads

Klingeltöne (Monoton)
Rezepte
 

Zaubersprüche

 

Accio
Aufrufe-Zauber, stammt von lat. accire = herbeirufen ab.
Wird "Akkio" ausgesprochen.


Mit dem Accio-Zauber können Gegenstände(oder auch lebende Wesen) zum Zauberer hergerufen werden. Dabei spielt es offensichtlich keine Rolle, wo sich diese gerade befinden, jedoch können Gegenstände auch durch Schildzauber o. Ä. dagegen geschützt werden. Es ist auch möglich, Dinge herbeizurufen, von denen man nicht genau weiss, wie sie aussehen. Der gerufene Gegenstand kommt auf schnellstem Weg zum Zauberer, man sollte also vorsichtig sein, dass Muggel es nicht bemerken.

 
Aguamenti
Wasser-Zauber, stammt von lat. aqua=Wasser, mens=Verstand, Geist.

Der Aguamenti-Zauber lässt eine Wasserfontäne aus dem Zauberstab hervorschiessen. Das Wasser ist klar und trinkbar. Dieses kann aber auch beispielsweise zum Löschen von brennenden Gegenständen verwendet werden. Die Stärke des Strahls ist regulierbar. Um ein Gefäss mit Wasser zu füllen, kann man es antippen oder auch einfach nur mit dem Stab darauf zeigen. Der Zauber ist eher anspruchsvoll und wird deshalb erst im 6. Schuljahr gelernt.

 
Alohomora
Herkunft unbekannt, öffnet Schlösser und Türen (sowohl normal wie auch durch schwache Magie verschlossen)

Mit Alohomora lassen sich verschlossene Türen öffnen, jedoch kommt es auf die Stärke des Abschliesszaubers (z.B Colloportus) an, ob dies erfolgreich ist oder nicht. Das zu öffnende Schloss wird während dem Aufsagen der Zauberformal angetippt.

 
Amnesia
löscht das Gedächtnis (vermutlich unwiderruflich), stammt von lat. amnesia=Vergessenheit

Amnesia löscht das Gedächtnis eines Menschen komplett, d.h er vergisst, wer er ist, wo er ist, was geschehen ist.. Auch Sprichwörter und Redewendungen sind ihm unverständlich, er vergisst alles. Dieser Zauberspruch ist sehr gefährlich, vor allem, da er nicht rückgängig gemacht werden kann. Manchmal kehren allerdings bei den Opfern Erinnerungen zurück. Der Zauberstab wird über den Kopf gehoben, während der Spruch aufgesagt wird.

Anapneo
Befreit die Luftröhre bei Atemproblemen, lat. griech. pnoe= Atmung

Dieser Zauber befreit die Atemwege, wenn jemand sich verschluckt hat oder ähnlich. Der Zauberstab zeigt dabei auf die Person, der geholfen werden soll.

 
Animatus (Animatus-Beschwörung/Aufrufezauber)

Dieser Spruch gehört zu den schwierigen Verwandlungszaubern und ist nur für Fortgeschrittene geeignet. Er wird im Fach Verwandlung gelehrt. 
Bei dieser Verwandlung erwacht "totes" Material zum Leben und kann bestimmte Aufgaben erfüllen. (Allerdings können nur Dinge zum Leben erweckt werden, die nie richtig lebendig waren) Beispielsweise wurden die Schachfiguren von McGonagall, der Sprechende Hut oder die Figuren des Brunnens der magischen Geschwister mit diesem Zauber belegt. 
Der Umkehrzauber für die Animatus-Beschwörung ist der Inanimatus-Zauber, der den Schülern von Hogwarts im 5. Schuljahr nähergebracht wird. 
 
Aparecium
Lässt Verborgenes erscheinen, von lat. apparere = erscheinen

Dieser Zauber wird gebraucht, um beispielsweise durch magische Mittel unsichtbar gemachte Tinte zu erkennen. Der Untergrund wird dabei dreimal angetippt. Dieser Zauber ist leicht zu beherrschen.

 
Avada Kedavra
Todesfluch,

Dieser Fluch ist einer der drei unverzeihlichen Flüche, die bei Anwendung auf Menschen einen lebenslangen Aufenthalt in Askaban zur Folge haben. Der Zauberstab wird auf das Opfer gerichtet, während die Worte gesprochen werden. Ein grüner Lichtblitz sirrt auf das Opfer zu und tötet es auf der Stelle, ohne sichtbare Zeichen von Gewalteinwirkung. Da keine Spuren sichtbar sind, hat dieser Fluch die Muggelbehörden mehrfach vor unlösbare Probleme gestellt. Der Todesfluch sollte normalerweise erst älteren Schülern nähergebracht werden, die Anwendung wird nicht gelehrt.
Es gibt keinen bekannten Gegenzauber, da bisher nur einen(zwei?) Menschen die direkte Konfrontation mit diesem Fluch überlebt haben (Harry Potter & Du-weisst-schon-wer). Hinter festen Gegenständen ist man jedoch geschützt, der Tod tritt nur ein, wenn man vom Lichtblitz getroffen wird.
Auch andere Lebewesen werden durch diesen Fluch getötet, immun dagegen sind Phönixe, die einfach neu geboren werden.
Avis
von lat. avis=Vögel

Dieser Zauber beschwört mehrere kleine, zwitschernde Vögel herauf, die aus der Spitze des Zauberstabs kommen. Dabei ertönt ein Knall.
 
Babbelfluch
Opfer, die von diesem Fluch getroffen wurden, reden nur noch Unsinn und sind nicht mehr in der Lage, damit aufzuhören. Offensichtlich ist das Rückgängigmachen dieses Zaubers nicht einfach.
 
Beinklammerfluch
siehe Locomotor Mortis
 
Bindehautendzündungs-Fluch
verursacht augenblicklich eine schmerzhafte Bindehautentzündung, die das Sehen beeinträchtigt.

Dieser Zauber wird vor allem dann eingesetzt, wenn das Wesen, gegen das er gerichtet wird, gut gepanzert ist und somit normale Flüche wirkungslos sind. Die Augen sind Schwachstellen, dadurch wird dieser Fluch effektiver. Gegen Drachen oder Riesen kann der Fluch gut angewendet werden.
 
Bumerangfluch
Dieser Fluch gehört zu den gefährlichen magischen Anwendungen. Angeblich soll er helfen, schwarzmagische Angriffe auf den Urheber abzulenken, es wurde jedoch bekannt, dass er nach hinten losgeht und den Anwender angreift. Diese Zauber werden vom Büro zur Ermittlung und Beschlagnahme Gefälschter Verteidigungszauber und Schutzgegenstände bekämpft.
 
Brandzauber
Mithilfe von Brandzaubern kann man Dinge in Brand setzen, wendet man ihn gegen Lebewesen an, rufen sie Brandwunden hervor.
 
Bremszauber
Dieser Zauber wird auf Besen angewandt, um diese kontrollierbar zu machen. Dieser wurde erstmals in 1929 auf den sehr erfolgreichen Komet 140 der Comet Trading Company angewandt. Diesen Zauber wurde stetig verbessert, moderne Rennbesen sind mit unbrechbaren Bremszaubern ausgestattet, um Unfälle zu vermeiden.
 
Colloportus
verschliesst Türen, von lat. colligo = zusammenbinden, festbinden, portus= Tür

Mit Colloportus kann man eine Tür o. Ä auf magische Weise verschliessen. Um diesen Zauber durchzuführen, muss man direkt vor der geschlossenen Tür stehen. Ein merkwürdiges Knackgeräusch signalisiert den Erfolg. Manchmal ist es möglich, die Tür mit Alohomora zu öffnen, vermutlich hängt es von der Stärke des Zaubers ab.
 
Cruciatus (Crucio)
Folter-Fluch, von lat. cruciare = quälen

Man braucht keine Daumenschrauben, um jemandem unsagbare Schmerzen zuzufügen. Dieser Fluch gehört zu den drei unverzeihlichen Flüchen, wer ihn auf Menschen anwendet, handelt sich lebenslänglichen Aufenthalt in Askaban ein. Der Cruciatus-Fluch entfaltet seine grösste Wirkung, wenn der Zauberer sadistische Freude am Quälen hat, gerechter Zorn wirkt nur kaum. Er braucht bloss den Stab auf das Opfer zu richten und die Worte zu sprechen und sein Opfer windet sich bereits in Qualen am Boden. Der Cruciatus-Fluch hinterlässt keine äusserlichen Anzeichen von Folter und wurde von Ihr-wisst-schon-wem gerne verwendet, um seine Anhänger zu disziplinieren. Bei zu rücksichtslosem Gebrauch des Fluches kann es zu irreparablen psychischen Schäden kommen, ein bekanntes Opfer ist das Auroren-Paar Longbottom.
 
Dauerklebefluch
Mit diesem Fluch können Dinge so angeklebt werden, dass sie von anderen Zauberern oder Muggeln nicht mehr entfernt werden können, egal wie sehr sie sich bemühen. Häufig wird dieser Zauber genutzt, um sich zu verewigen oder um die Objekte gegen Beseitigungsversuche zu schützen.
 
Deletrius
von lat. delere = zerstören, tilgen

Dieser Spruch lässt die Scheinbilder von Priori Incantato (letzte Handlungen mit einem Zauberstab wieder sichtbar machen) verschwinden.
 
Densaugeo
lässt Zähne wachsen, von lat. dens=Zahn, augeo= ich lasse wachsen

Dieser Zauber verursacht einen unnatürlich starken und schnellen Wuchs der Zähne. Die Schneidezähne werden immer länger, bis auf den Brustkorb herab, wenn der Fluch auf eine Person angewandt wurde. Der Zauber ist allerdings wieder rückgängig zu machen.

 

Deillusionierungszauber
tarnt Lebewesen oder Personen

Der Deillusionierungszauber bewirkt, dass das verzauberte Lebewesen wie ein Chamäleon getarnt ist. Sein Körper passt sich exakt der Umgebung an. Um das Wesen zu tarnen oder zu enttarnen, wird mit dem Zauberstab auf den Kopf geklopft, für das Wesen fühlt es sich an, als würde ein Ei auf dem Kopf aufgeschlafen, dessen Tropfen über den ganzen Körper laufen. Beim tarnenden Zauber fühlen sich diese kalt an, beim rückgängig machenden Zauber heiss. Dieser Zauber wird häufig nonverbal verwendet. Einige magische Tierarten wie Hippogreife müssen von ihren Haltern so getarnt werden, damit diese den Muggeln nicht auffallen.

 

Diffindo
Zerreiss-Zauber, lat. diffindo = zerschlagen

Der Diffindo-Zauber gehört zu den Alltagszaubern, er ist weit verbreitet und sehr nützlich. Er wird zum Zerreissen, Zerschneiden oder Abtrennen von Gegenständen gebraucht. Der Zauberer zeigt dabei auf die zu trennende Stelle.

 

Dissendium

Öffnet den Geheimgang nach Hogsmeade von der Statue der buckligen Hexe in Hogwarts. Dazu muss diese angetippt werden.

 

Eingeweide-Ausweide-Fluch
aus dem magisch-medizinischen Bereich

Der Eingeweide-Ausweide-Fluch wurde erfunden von Urquhart Rackharrow, dem ein Porträt in St. Mungo gewidmet ist. Offensichtlich handelt es sich um ein Verfahren, das bei schweren Unfällen mit Tierwesen zum Einsatz kommt. Es ist aber wohl eher unangenehm, da der Fluch aus dem Mittelalter stammt.

 

Enervate
Erlösungszauber für Stupor, von lat. nervus = Kraft

Mit Enervate können Personen, die mit einem Schockzauber betäubt wurden, wieder aufgeweckt werden. Es ruft eine Art Energieschub hervor

 

Engorgio
Schwellzauber

Der Engorgio-Zauber lässt einen Organismus massiv anschwellen. Dieser Effekt kommt beispielsweise in den Würgzungen-Toffees der Weasley-Zwillinge gut zur Geltung. Gegenzauber ist der Spruch Reducio.

 

Episkey
Heilzauber, griech. episkeyazo = reparieren

Durch den Episkey-Zauber können mittelschwere Verletzungen wie Brüche oder blutende Wunden geheilt werden. Der Zauber ist auch für nicht vollständig ausgebildete Zauberer nicht zu schwer.

 

Evanesco
Verschwindezauber, von lat. evanesco = verschwinden

Dieser Zauberspruch wird verwendet, um Gegenstände oder Lebewesen zum Verschwinden zu bringen. Zum Verschwinden gebrachte Objekte gelangen ins Nichtsein, was soviel wie bedeutet, dass sie alles sind. Es ist vermutlich möglich, die Objekte wieder zurückzuholen. Verschwindezauber sind höhere Magie und erfordern Konzentration, sie werden im 5. Schuljahr an lebendigen Wesen gelehrt.

 

 
Expecto Patronum

Patronus-Zauber, lat. Expecto Patronum = Ich erwarte meinen Schutzherren

Der Patronus-Zauber ist sehr effektiv gegen Dementoren und Letifolde. Er stellt sich als eine Art starke Kraft der glücklichen Momente zwischen das Wesen und den Zauberer und schirmt ihn davor ab oder vertreibt diese. Nur wenn der Zauberer sich auf einen genügend glückliche Erinnerung konzentrieren kann, entsteht anstelle von silbrig leuchtendem Nebel ein gestaltlicher Patronus. Die Gestalt des Patronuses sagt etwas über den Charakter des Zauberers aus, allerdings kann sich dieser im Lauf des Lebens verändern. Es ist auch möglich, mithilfe der Patroni miteinander zu kommunizieren, wie das beispielsweise der Phönixorden praktiziert.

 

Expelliarmus
Entwaffnungszauber, von lat. expellere = beseitigen

Der Expelliarmus-Zauber kommt vor allem bei Kämpfen und Duellen zur Anwendung. Hexen und Zauberern reisst er als roter Lichtstrahl den Zauberstab aus den Händen und lässt ihn zum Spruchanwender fliegen. Somit ist das Opfer zauberstablos und muss aufgeben. Wenden mehrere Zauberer den Expelliarmus-Zauber auf dasselbe Opfer an, kann dieser bewusstlos werden.

 

Ferula
Schienzauber, von lat. ferula = Pfriemenkraut

Dieser Zauber beschwört eine Schiene und Verbandsmaterial herauf und schient automatisch gebrochene Gliedmassen, als Massnahme, bevor der Bruch fachkundig geheilt werden kann.

 

Fidelius-Zauber
starker magischer Schutz, von lat. fidelis = vertrauenswürdig

Der Fidelius-Zauber ist ein hochkomplexer Zauber, der ein Geheimnis in einer lebenden Seele versteckt. Die Information, die im Geheimniswahrer versteckt wurde, ist unmöglich zu finden, ausser wenn der Geheimniswahrer beschliesst, sie zu verraten. Wird beispielsweise ein Haus durch den Fidelius-Zauber geschützt, kann es nicht gesehen werden, auch wenn man sich am richtigen Ort befindet, ausser der Geheimniswahrer erzählt einem davon.

 

Finite
beendet Zauber, von lat. finio = beenden

Mit Finite kann man die anhaltende Wirkung von Zaubern oder Flüchen aufheben, wie z.B Tarantallegra. Vermutlich funktioniert dies aber nur bei leichteren Zaubern.

 

Finite Incantatem
beendet mehrere Zauber auf einmal, von lat. finio = beenden, incantatem=Zauber

Finite Incantatem ist die fortgeschrittene Version von Finite. Mit diesem Zauber lassen sich die Auswirkungen mehrerer schwächerer Zauber auf einmal stoppen.

 

Flagrate
von lat. flagro = brennen

Dieser Zauber ruft eine feurige Linie hervor, die mit dem Zauberstab in die gewünschte Form gebracht werden kann. Dies kann auf verschiedene Untergründe angewendet werden und dient beispielsweise der Kennzeichnung von Wegen.

 

Flammengefrierzauber
lässt Flammen angenehm warm erscheinen

Der Flammengefrierzauber erfreute sich vor allem im Mittelalter grosser Beliebtheit. Er wurde von Hexen und Zauberern eingesetzt, die verbrannt werden sollten. Diese wendeten einfach diesen Zauber an und überlebten die Prozedur problemlos, um nachher zu fliehen. Einige schienen so sehr Gefallen daran gefunden zu haben, dass sie sich mehrmals fangen und verbrennen liessen.

 

Furunkulus
Furunkel-Fluch

Der Furunkulus-Fluch ruft augenblicklich grosse Furunkel im Gesicht des Opfers hervor. Er sollte nicht mit dem Wabbelbeinfluch kombiniert werden, da dann Tentakel spriessen.

 

Impedimenta
Lähmzauber

Der Impedimenta-Zauber lässt einen eventuellen Gegner mitten in der Bewegung erstarren oder verlangsamt ihn, wenn man den Stab auf ihn richtet und die Zauberformal ausspricht. Bei manchen Wesen mit dickem Panzer ist dieser Zauber nur an empfindlichen Stellen, wie am Bauch sinnvoll.

 

Homorphus-Zauber
Werwolf-Zauber, von lat. homo = Mensch, engl. morph = Form ändern

Der Homorphus-Zauber ist sehr nützlich gegen Werwölfe und zwingt wohl, in ihre menschliche Form zurückzuwechseln. Es kann aber wohl kaum Langzeitwirkung haben, eher eine Sofortmassnahme.

 

Horton-Keitch-Bremszauber
Bremszauber

Dieser Bremszauber für Rennbesen wurde von Basil Horton und Randolph Keitch, den Gründern der Comet Trading Company für Besen erfunden.

 

Imperio (Imperius-Fluch)
unverzeihlicher Fluch, lat. imperio = ich befehle)

Der Imperius-Fluch gehört zu den drei unverzeihlichen Flüchen, deren Anwendung auf Menschen mit lebenslangem Aufenthalt in Askaban bestraft wird. Jedoch scheint das Ministerium dies nicht allzu eng sehen, da in den letzten Jahren mehrere Zauberer damit weggekommen sind. Der Fluch verursacht vollkommene Unterwerfung, das Opfer befolgt jeden Befehl des Zauberers. Dies geht so weit, dass es sich selber umbringen würde, sollte dies befohlen werden. Es ist jedoch möglich, sich zur Wehr zu setzen, jedoch bedingt es einer starken Willenskraft, ehe man den Fluch überwinden kann.
Der Imperius-Fluch wurde von vielen Anhängern von Ihr-wisst-schon-wem als Deckung missbraucht, sie behaupteten, von ihm mit diesem belegt worden zu sein und nicht aus freien Stücken gehandelt zu haben.

 

Imperturbatus
Magische Barriere, von lat. imperturbatus = ungestört

Der Imperturbatus-Zauber erschafft eine magische Barriere um ein Objekt, wie beispielsweise eine Tür und jegliche Gegenstände prallen davon ab, ohne sie zu berühren. Dieser Zauber verhindert auch, dass Langziehohren aus den Läden der Gebrüder Weasley angewendet werden.

 

Impervius
Wasserabweise-Zauber, von lat. im = nicht, pervius=durchlässig

Der Impervius-Zauber kann Objekte oder Körperpartien wasserabweisend oder wasserdicht machen. So kann man beispielsweise die Brille damit belegen, so dass diese nicht wirklich nass wird, oder Gegenstände gegen Regen schützen.

 

Inanimatus-Beschwörung
lat. inanimatus= nichtlebendig

Die Inanimatus-Beschwörung ist wohl das Gegenstück zur Animatus-Beschwörung und dient vermutlich dazu, nichtlebendige Dinge heraufzubeschwören. Diese Zauber werden in der Theorie erstmals im 5. Schuljahr behandelt, die Ausführung folgt jedoch erst später.

 

Incarcerus
Fesselfluch, von lat. incarcerare= gefangennehmen

Richtet man den Zauberstab auf den Gegner und spricht die Zauberworte aus, so winden sich Stricke aus dem Stab hervor und fesseln den Gegner. Dieser Zauber wird auch häufig nonverbal angewandt.

 

Incendio
Anzündezauber, incendo = anzünden

Der Incendio-Zauber wird verwendet, um Feuer zu entfachen oder Dinge in Brand zu setzen. Man richtet dabei den Stab auf das anzuzündende Objekt.

 

Langlock
Zungenklebefluch, engl language = Zunge, lock= festmachen

Der Zungenklebefluch sorgt dafür, dass die Zunge des Opfers am Gaumen festklebt und es so nicht mehr sprechen kann.

 

Legilimens
Legilimentik-Zauberformale, von lat. legens= lesen, mens = Geist

Diese Zauberformel wird ausgesprochen, um in den Geist eines anderen eindringen zu können.

 

Levicorpus
von lat. levo = heben, corpus=Körper

Dieser Fluch zieht das Opfer am Knöchel nach oben, so dass dieses kopfüber hängt. Der Spruch wurde von S. Snape entwickelt. Der Gegenfluch heisst Liberacorpus. Levicorpus muss nonverbal ausgeführt werden.

 

Liberacorpus
von lat. liber = frei, corpus = Körper

Liberacorpus ist der Gegenfluch für Levicorpus und befreit das Opfer wieder wieder aus seiner Zwangslage. Er muss nonverbal ausgeführt werden.

 

Locomotor
Bewegungszauber, von lat. loco = Ort, motionem = Bewegung

Der Locomotor-Zauber wird verwendet, um Objekte zu bewegen. Normalerweise wird noch der Name des Ziels angehängt, also "Locomotor Koffer!"

 

Locomotor Mortis
Beinklammerfluch, von lat. loco = Ort, motionem = Bewegung, mortis = Tod

Der Beinklammerfluch sorgt dafür, dass die Beine des Opfers zusammenkleben, es kann nur noch hüpfen oder kriechen. Dies ist sehr unangenehm. der Zauber ist leicht auszuführen.

 

Lumos
Lichtzauber, von lat. lumen = Licht

Dieser Zauber bringt ein Licht am Ende des Zauberstabs hervor, man kann sich umsehen. Der Gegenzauber, um es wieder zum Erlöschen zu bringen, lautet "Nox".

 

Mobili...
von lat. mobilis=beweglich

Dieser Spruch lässt Objekte sich bewegen, an den Ort, an dem man sie haben will. Hinter dem "Mobili" wird in Latein der Begriff angehängt.
(Bsp: Mobiliarbus um einen Baum zu bewegen, Mobilicorpus um einen Körper zu bewegen)

 

Morsmordre
lässt das Dunkle Mal erscheinen, von lat. mors = Tod, mordere = beissen

Dieser Zauber beschwört einen grün leuchtenden Schädel mit Schlange am Himmel herauf, das Dunkle Mal, das Zeichen von Ihr-wisst-schon wem. Wie der Spruch ausgeübt wird, ist nur Anhängern des Dunklen Lords bekannt.

 

Muffliato
Störgeräuschzauber, von engl. muffle = (ein Geräusch) dämpfen

Der Muffliato-Zauber füllt die Ohren der Personen in der Nähe mit einem undefinierbaren Rauschen, der Zauberer und seine Gesprächspartner können ungestört weitersprechen, ohne Angst zu haben, dass mitgehört wird. Eventuell wurde dieser Zauber von S. Snape erfunden.

 

Nox
von lat. nox = Nacht

Gegenzauber zu "Lumos", löscht das Licht am Ende des Zauberstabs wieder.

 

Oblivate
Gedächtnismodifizierungszauber, lat. oblivisci = vergessen

Mit diesem Zauber kann das Gedächtnis von Menschen verändert werden. Manchmal wird es zu ihrem eigenen Schutz getan (Ministeriumszauberer, die Muggel vergessen lassen, was sie gesehen haben), andererseits gibt es auch dunklere Anwendungsgebiete. Starke Zauberer können die Schicht des Vergessens dennoch durchbrechen, auch wenn es häufig grosse mentale Schäden verursacht. Die übermässige Anwendung des Zaubers verursacht vorübergehende Verwirrung.

 

Oppugno
von lat. oppugno = attackieren

Dieser Zauber bringt heraufbeschworene Kreaturen dazu, das Opfer anzugreifen.

 

Orchideus
von lat. orchideae = Orchideen

Dieser Spruch beschwört einen Strauss Blumen vom Ende des Zauberstabs herauf.

 

Petrificus Totalus
Ganzkörperklammer, von lat. petrificare = versteinern, totalis = vollständig, ganz

Die Ganzkörperklammer lässt das Opfer steif und unbeweglich werden, nur die Augen können noch bewegt werden. Das Gehör und die übrigen Funktionen sind jedoch unbeeinträchtigt.

 

Portus
Portschlüssel-Zauber, von lat. portus = Eingang

Mit dem Portus-Zauber kann man ein Objekt in einen Portschlüssel verwandeln. Das Objekt leuchtet blau und zittert kurz, bevor es wieder normal aussieht. Portschlüssel werden vom Ministerium für Zauberei überwacht.

 

Prior Incantanto
zeigt letzten Zauber, lat. prior = letzte, Incantanto = Zauber, Beschwörung

Dieser Zauber zwingt den angezauberten Zauberstab, den letzten Zauber als nebelhafte Gestalt wiederzugeben. Um es wieder verschwinden zu lassen, wird Deletrius verwendet.

 

Proteus-Zauber
Formänderungszauber, von engl. protean = bereit um Form zu ändern

Der Proteus-Zauber ist ein sehr komplizierter Zauberspruch, um ein Objekt die Form ändern zu lassen. So können Gegenstände aus der Ferne verändert werden. Diese Zauber sind UTZ-Niveau.

 

Protego
Schildzauber, von lat. protego = verteidigen

Dieser Zauberspruch wirkt als magische Barriere, die gegnerische Flüche zurückwirft oder ablenkt.

 

Quietis
von lat. quietus = leise

Quietus macht den Effekt von Sonorus wieder rückgängig, der Zauberer spricht wieder in normaler Lautstärke.

 

Ratzeputz (Scourgify)
Putzzauber

Der Ratzeputz-Zauber reinigt oder putzt das Zielobjekt gründlich aus. Je nach dem, um was es sich handelt, wird automatisch die richtige Methode dafür ausgewählt.

 

Reducio
Schrumpfzauber

Mit Reducio kann man Gegenstände oder Lebewesen  zusammenschrumpfen. Dieser Spruch ist der Gegenzauber zu Engorgio. Form und Art des Objekts oder Lebewesens bleiben völlig unverändert.

 

Reductio
von reducere?

Dieser Zauber schlägt dem Anwender den Weg frei, indem er Objekte, die im Weg sind, einfach zerstört. Je nach Material und Anwendung zerfallen diese sogar zu Staub.

 

Relaschio
von It. relascio = loslassen

Der Relaschio-Zauber bringt einen rotglühenden Funkenregen hervor und reisst den Gegner zurück, unter Wasser ist dies ein Strahl kochend heissen Wassers. Mit Relaschio kann man andere Wesen oder Personen dazu bringen, loszulassen. Dies ist beispielsweise gegen Grindelohs sinnvoll.

 

Reparo
Reparaturzauber, von lat. reparare = reparieren, wiederherstellen

Dieser Zauber ist wohl einer der nützlichsten überhaupt, da er angewendet wird, um zerstörte Objekte wieder herzurichten. Das Objekt sieht dann aus wie zuvor. Allerdings können Objekte  auch so zerstört werden, dass sie nicht mehr repariert werden können.

 

Rictusempra
Kitzelfluch, von lat. rictus = grinsen, sempra = immer

Der Rictusempra-Fluch bringt den Gegner dazu, unkontrolliert zu lachen, als würde er ausgekitzelt, so dass es sich nicht verteidigen kann. Dieser Zauber ist reichlich einfach.

 

Riddikulus
von lat. Ridiculum = Witz

Der Riddikulus-Zauber dient dazu, einen Irrwicht loszuwerden. Man kann mit seiner Hilfe diesen in etwas Lächerliches verwandeln und ein Irrwicht, der Gelächter hervorruft, zerplatzt. Man deutet mit dem Stab auf den Irrwicht und stellt sich ganz genau vor, wie man das Schreckensbild lächerlich machen kann, ehe man den Zauber spricht.

 

Scarpins Revelazauber
siehe Specialis Revelio
Sectumsempra
von lat. sectus = schneiden, sempra = immer

Dieser Zauber zerschneidet das Ziel, ist dieses ein Lebewesen, hat dies schwere Wunden zur Folge, es kann vorkommen, dass Körperteile abgetrennt werden, was nicht mehr geheilt werden kann. Dieser Spruch wurde wahrscheinlich von S. Snape entwickelt.

 

Serpensortia
Schlangenbeschwörung, von engl. Serpent = Schlange, frz. sortir = rausgehen

Der Serpensortia-Zauber lässt eine lebendige Schlange aus dem Zauberstab hervorschiessen und ist eigentlich eine eher fortgeschrittene Beschwörung.

 

Silencio
Schweigezauber, von engl. silence = Schweigen

Dieser Zauber bringt Lebewesen zum Schweigen. Zauberer kann dies jedoch nicht davon abhalten, nonverbal weiterzukämpfen. Um den Zauber auszuführen, richtet man einfach den Stab auf das Wesen und spricht die Formel. Dieser Zauber wird im 5. Schuljahr gelehrt.

 

Sonorus
Stimmverstärker, von lat. sonorus = laut

Richtet man den Zauberstab auf die Kehle und sagt Sonorus, so wird die Stimme magisch verstärkt, so dass alle im Umkreis sie gut hören können, ideal für Durchsagen. Der Gegenzauber ist Quietus.

 

Specialis Revelio
Scarpins Revelazauber, lat. bedeutet etwa "Enthülle deine Spezialität"

Dieser Zauberspruch soll ein Objekt dazu bringen, seine Kräfte offen zu legem. Dieser Zauber wurde von Scarpin erfunden und wird dazu angewendet, um beispielsweise die Bestandteile eines Gifts zu bestimmen oder ein Objekt auf magische Gefährlichkeit zu testen.

 

Stupor (Stupefy)
Schockzauber, von lat. stupor = erstarrter Zustand

Dieser Schockzauber ruft einen roten Lichtblitz hervor, der den Gegner bewusstlos macht. Mit Enervate kann man das Opfer wieder wecken. Diese Zauber werden gegen Angriffe eingesetzt, aber auch um starke magische Tierwesen zu bändigen. Werden mehrere Schockzauber auf ein Wesen angewandt, werden sie stärker, was bei Menschen auch lebensgefährlich werden kann.

 

Tarantallegra
Tanzfluch, von It. allegro = lebhaft, engl. leg = Bein

Tarantallegra lässt das Opfer seine Kontrolle übr die Beine verlieren, diese tanzen wild und unkontrollierbar. Man kann diesen Effekt mit Finite beenden.

 

Tergeo
Reinigungszauber, von lat. tergeo = ich reinige

Dieser Reinigungszauber ist etwas schonender als Ratzeputz und eher dafür geeignet, sich selber oder andere zu reinigen als Objekte.

 

Waddiwasi
??

Dieser Zauber bewirkt, dass Objekte mit Schwung an einen anderen Ort befördert werden.

 

Weise mir die Richtung
Orientierungszauber, Vier-Punkte-Zauber

Mit diesem Zauber kann man den Zauberstab zu einer Art magischem Kompass umfunktionieren, dieser rotiert auf der flachen Hand, bis die Spitze nach Norden zeigt.

 

Wingardium Leviosa
Schwebezauber, von engl. wing = Flügel, Schwinge, lat. arduus= hoch, lat. levo = schweben lassen

Wingardium Leviosa bringt Objekte zum Schweben. Dieser Zauber ist sehr einfach, er wird sogar Erstklässlern in Hogwarts beigebracht, jedoch kann man ihn massiv komplizierter anwenden.

 

S
S

D

 

 

________________________
 
Typen von Zaubern
________________________
 

Alltagszauber
Unter diese Kategorie fallen einfache Zaubersprüche, die für den täglichen Gebrauch bestimmt sind und im Alltag sehr nützlich sind, z.B Accio, Lumos, Reparo.
 
Anti-Disapparierzauber
Diesen Fluch scheint es für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten zu geben. Zum einen kann man damit verhindern, dass in Gebäuden appariert oder disappariert wird. Es ist jedoch auch möglich, Zauberer damit zu belegen, um sie damit am disapparieren zu verhindern.
 
Anti-Eindringlingszauber
Mit diesen Zaubern kann man Gebäude gegen unbefugte Eindringlinge schützen. Dieser Schutz erstreckt sich nicht nur auf Türen, sondern auf das gesamte Gebiet, inklusive Luftraum. Flüche wie Alohomora sind wirkungslos auf die Türen angewendet, Mauern können nicht mehr überklettert werden und auch per Besen lässt sich der Schutz nicht überwinden. Eingeweihte Bewohner können die Schutzbarriere mit Gegenflüchen öffnen, jedoch sind die Flüche reichlich kompliziert. Vermutlich hängt die Wirkung der Sprüche von der Stärke des Zauberers ab, der sie gesprochen hat.
Anti-Schummel-Zauber
Dieser Zauber wird vor allem bei Prüfungen entweder auf Pergament oder Feder angewandt und verhindert Spicken oder anderweitiges Schummeln. Diese Zauber kommen auf Hogwarts beispielsweise bei den ZAG-Prüfungen zum Einsatz.
 
Aufmunterungszauber
Dieser Typus von Zauber hebt bei anderen Zauberern für kurze Zeit die Stimmung. Man sollte es jedoch damit nicht übertreiben, da sonst das Opfer überdreht wird. Dieser Zauber wird im dritten Jahr in Hogwarts gelehrt. Dieser Zauber wurde vor über 500 Jahren von Felix Summerbee (1447-1508) erfunden.
 
Bannkreis
Bannkreise sind eine bestimmte Form von Schutzzaubern. Diese halten bestimmte Lebewesen davon ab, das Gebiet, um das der Zauber gezogen wird, zu betreten. Damit kann beispielsweise ein Hühnerstall gegen Füchse o.Ä geschützt werden.
 
Beschwörungszauber
Durch Beschwörungen lassen sich Dinge aus dem Nichts herstellen. Es ist allerdings vom Ministerium festgelegt, was heraufbeschworen werden darf und was nicht. Die meisten Dinge, die aus dem Nichts erzeigt wurden, verflüchtigen sich nach einiger Zeit wieder. Um greifbares etwas heraufzubeschwören, wird es einfach mit dem Zauberstab in die Luft gemalt. Es scheint, dass es wichtig ist, sich bildlich vorzustellen, wie das Resultat auszusehen hat. Beschwörungen offensichtlich vorwiegend nonverbal angewandt, da sie erst in den höheren Klassen gelehrt werden. Sie gehören zu den sehr schweren Verwandlungen.
 
Besenzauber
Unter Besenzaubern fasst man Zaubersprüche und Flüche zusammen, die auf Besen angewandt werden. Darunter fallen Flüche, die bei der Produktion auf Besen angewandt werden (Bremszauber, Sitzkissenzauber) wie auch Zauber, die der Pflege oder Veränderung des Aussehens dienen.
 
Bibliothekszauber
Bibliothekszauber werden zum Schutz der Bücher einer Bibliothek angewandt. Diese sorgen dafür, dass sich die Bücher bei unsachgemässem Gebrauch selber wehren können. So verteilt ein Buch gut einmal einige Ohrfeigen, sollte man es wagen, darin herumzukritzeln.
 
Feuerzauber
Es gibt unzählige Variationen von Zaubern, die Feuer hervorrufen. Unter anderem lassen sich auch tragbare oder wasserresistente Feuer heraufbeschwören.
 
Flugzauber
Bisher gibt es noch keine Zauber, die den Zauberern und Hexen ermöglichen, aus eigener Kraft zu fliegen. Jedoch können Flug- oder Schwebezauber auf viele Objekte angewandt werden und mithilfe von mit Flugzaubern belegten Besen oder Teppichen können auch Zauberer sich in die Lüfte erheben.
Muggelabweiszauber
Dieser Typ Schutzauber hält Muggel von Orten oder Objekten fern. Den Muggeln fallen dringende Termine oder Versäumnisse ein, so dass sie diesen nachgehen anstelle weiter nachzuforschen.
Quidditchzauber
Einige Zauber sind speziell auf die Anforderungen des Zauberersports zugeschnitten, wie die Zauber, die auf den Bällen liegen.
Verschwindezauber
Diese Zauber lassen Objekte ins Nichts verschwinden, von wo sie offensichtlich auch zurückgeholt werden können.
 
 
 

________________________
 
Zauber aus Band 7
________________________
 

Confringo
lässt Dinge zerbrechen, von lat. Confringo = zerbrechen

Mit Confringo kann man einen Gegenstand in tausende von Teilen zerbersten lassen, ihn also problemlos und einfach zerstören.
Deprimo
 

Dieser Spruch drückt den Fussboden weg, so dass man nach unten fällt.
Expulso
Explosionszauber

Mit Expulso kann man Objekte explodieren lassen.
 
Flagrante
ruft Verbrennungen hervor

Der Flagrante-Zauber wird auf Objekte angewandt, werden diese berührt, verbrennt das Objekt die Haut an den Berührungspunkten, es ist also ein Art Schutz.
Geminio
von lat. geminare = verdoppeln

Mit diesem Zauber lassen sich Gegenstände täuschend echt verdoppeln, so dass sie auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden sind. Jedoch gehen eventuelle Kräfte nicht auf das Duplikat über.
 
Gemino-Fluch
verwandt mit Geminio

Berührt man ein Objekt, das mit diesem Fluch belegt wurde, so bildet es wertlose Kopien, von denen man das Original nur schwer unterscheiden kann.
Homenum Revelio
von lat. homo = Mensch, revelo = aufdecken

Dieser Zauberspruch zeigt an, ob Menschen in der Nähe sind.
Meteolofluch Recanto
griech. meteorologia = Meteorologie, recanto = rückgängig

Mit diesem Zauber kann man Wetterzauber rückgängig machen.
Piertotum Locomotor
 

Dieser Zauber erweckt Rüstungen zum Leben, so dass diese Aufgaben erfüllen.
Protego Horribilis
Der Zauber errichtet einen magischen Schutz gegen schwarzmagische Angriffe.
Protego Maxima
ebenfalls ein Schutzzauber, der längere Zeit anhält
Salvio Hexia
ein weiterer Schutzzauber