Gästebuch Home Gästebuch Gästebuch Eule Sprechender Hut

Main

Home
Kontakt
Affiliates
Become...?
Link us
About
Past Layouts
Credits
Impressum

Gleis 9 3/4

Schulregeln
Der Sprechende Hut
Neue Schüler/innen
Schülerliste
Gelöschte Schüler/innen
Schulnews
News schreiben
Schülerzeitung
Hexenwoche

Hogwarts

Trimagisches Tunier
Große Halle
Prüfungen
Häuser
Punktegläser
Pokalzimmer
Arbeitsamt
Bibliothek
Krankenflügel
Eulerei
Geburtstage
Hausaufgabenliste
Lehrerzimmer

Ländereien

Peitschende Weide
Hagrids Hütte
Der See
Das Kürbisbeet
Verbotener Wald
Wolfsgehege
Mienenfeld

Orte

Tropfender Kessel
Winkelgasse
Familienamt
Hogsmeade
Zauberministerium
Askaban
Fuchsbau
Gringotts
Grimmauldplatz 12

Aktivitäten

Clubs
Biografien
Shout-Box
Bilderrätsel
Neverending Story
Fanfictions
Quidditch
Wettbewerbe
Forum
Wochenquiz
Tote Links, Fehler?
Noch mehr?

Extras

Arithmantik
Tränke & Co.
Snapesucht?
Rätsel

Downloads

Klingeltöne (Monoton)
Rezepte
 

Wahrsagen

Wahrsagen, in einem der größten Nachschlagewerk der Muggel steht nicht sehr viel darüber, nur das es als ein verkünden von zukünftigen Ereignissen und die Enthüllung von Verborgenem anhand von als untrüglich aufgefassten Vorzeichen ist. Ursprünglich mit kultischen Handlungen aus dem religiösen Bereich verbunden. Man verbindet Wahrsagen auch mit Weissagungen und Orakeln. Orakel (lat.), war in der klassischen Antike, die göttliche Weissagung, die bei wichtigen Entscheidungen eingeholt wurde.Bei den Muggeln wird dieser Zweig genauso gespalten gesehen, wie bei den Zauberern, nur ganz wenige Zauberer besitzen eine echte Gabe die Zukunft vorauszusagen. Es ist jedoch egal wer sich als Wahrsager, oder Orakelleser, betätigt. Derjenige dem diese Weissagung gilt, sollte sie immer genau überprüfen. Nicht immer entspricht sie der Wahrheit und nicht immer tritt sie auch ein. Negative Vorhersagen sind eine Chance etwas zu ändern, wer mit dieser Einstellung an die Sache geht, ist eigentlich immer auf der sicheren Seite. Viele versuchen, einem mit der Weissagung Angst zu machen. Sie ergötzen sich an der Angst des anderen, bis derjenige so verwirrt ist, vor lauter Angst, und die Prophezeiung eintritt. Es ist also keinesfalls eine Sache für schwache Gemüter oder Leute die sich leicht beeinflussen lassen. Eine gute Portion Optimismus gehört schon dazu um sich auf diesem Gebiet zu versuchen, vor allem aber, um aus negativen Nachrichten, positive zu machen!


Ägypten- magisches Land am Nil
„Geschenk des Nils“, nannte der griechische Historiker Herodot (ein Zauberer?) das faszinierende Land im Nordosten Afrikas. Dem Nil ist es zu verdanken, ass sich in diesem von Wüsten umschlossenen Gebiet eine der ältesten Kulturen entwickeln konnte.Magie Ägyptens, vor 5000 Jahren entwickelte sich am Nil eine der ersten Hochkulturen. Seither kriegt über dem Volk der Ägypter ein Zauber. Herodot berichtet von geheimnisvollen Tempeln, sagenhaften Schätzen sowie kolossalen Statuen. Eine Monumentalkultur, die bis heute nichts an mystischer Ausstralung eingebüßt hat. Ihre Bauwerke wurden mit Hieroglyphen und Seelenbildern geschmückt. In Stein geschnitten oder auf Wände gemalt, künden sie noch heute von den magischen Kräften, die das Nilland in der Vergangenheit beherrschten.

Abwehr des Bösen
Magie dominierte das Land am Nil. So glaubten die Ägypter ( wie auch andere Völker) etwa, sich mittels Amuletten gegen Krankheiten und Unheil schützen zu können. Kleine Figürchen aus Glas, Bronze, Gold oder Fayence (*), die Götter und Götteratribute darstellten, wachten über die Sicherheit des Körpers. Sie wurden sogar um den Hals von Mumien gebunden, aber auch Lebende trugen sie um den Hals.Ebenfalls sehr beliebt zur Verhütung von Bösem diente die Aufstellung von Götterbildern, die man mit Zäubersprüchen belegte. Sollte das Land vor Gegnern geschützt werden, formte man Figuren, bezeichnete sie mit dem Namen der feindlichen Mächte und verbrannte oder begrub sie. Symbolisch wurde so der Feind zerstört. (Q: Fat.alRas.)

(* Fayence/Majolika , mit Zinnglasur überzogene Tonwaren; Werkstücke aus feingeschlämmten Tonsorten, die an der Luft getrocknet, später dann gebrannt werden; bereits im alten Ägypten bek., von Arabern nach Spanien gebracht; Blütezeit in der ital. Renaissance. F. abgeleitet von der ital. Stadt Faenca (Majolika= aus Mallorca)/ hab's schon mal für euch nachgeschlagen)

Orakel
Einen weiteren Aspekt magischer Rituale Ägyptens bilden Orakel. Den Göttern sprach man dabei die Fähigkeit zu, Fragen zur Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft zu beantworten. Häufig handelt es sich um alltägliche Probleme, für die die Menschen eine Antwort suchten:>>Wie werde ich gesund?<< oder >> Wann empfiehlt es sich zu Reisen?<<. Aber auch Probleme von staatstragender Bedeutung wurde mittels Orakel entschieden:>>Wann ist ein Feldzug günstig?<<, >>Wer soll Hohepriester werden?<< (pers. Anmerk.: ob die Entscheidungen der Pharaonen mit Orakel besser waren, als die unserer Politiker ohne Orakel, ich weiß es nicht!) Es gab jedenfalls diverse Befragungstechniken. So wurden zum Beispiel Schilfblättchen mit möglichen Antworten beschrieben und im Anschluß verdeckt gezogen. Bei einer anderen Methode sollte die Statue eines Gottes Auskunft geben. Sie wurde in einer Prozession mit getragen und aus dem Schritt der Träger schloss man daraus eine Ja- oder Nein- Antwort. (Q: Fat.alRas.)

Wenn sich also jemand im Folgenden auf die magischen Pfade Ägyptens begiebt, bedeutet dies nicht, daß man sich Prophezeiungen zu Gegenwart oder Zukunft erhoffen darf. Wie bereits im Vorwort erwähnt, sollte man es lieber als Unterhaltung betrachten. Oder man läßt sich anregen, genauer hinzusehen und seinem Innersten auf den Grund zu gehen.

Vorbereitung und Wissenswertes
Man sollte sich eine Angenehme Atmosphäre schaffen, dabei muß es nicht immer schummrig und nach schweren Düften (wie z.B. Opium, Moschus, usw.) riechen. Es sollte für alle Anwesenden so angenehm wie möglich sein. Wer also auf Kerzen steht, sollte sie auch verwenden. Wem es lieber ist bei offenem Fenster und Sonnenschein zu arbeiten, der macht es halt lieber so. Eine unheimliche und schaurige Amosphäre ist halt nicht jedermanns Sache, sie wirkt zwar beeindruckender auf denjenigen dem die Weissagung gilt, wird aber meistens von solchen Wahrsagern verwendet, die sich selbst nicht trauen. Wer also diese Gabe hat kann es jederzeit und an jedem Ort, an dem er sich Wohl fühlt!Wie schon Beschrieben gab es die Weissagung schon im alten Ägypten von wo aus sie in alle anderen Kulturen ging, am häufigsten wird sie heute noch in "Mystischen-Ländern" verwandt, wie z.B. der Orient, Süd-Ost-Europa, Süd-Amerika, Afrika aber auch China. Diese Länder haben eine lange "Mystische -Geschichte".

Möglichkeiten
Pendel:
Das Pendel ist eine relativ einfache, aber auch ungenaue Variante der Weissagung.Einfach weil man lediglich einen persönlichen Gegenstand (z.B. einen Ring) und ein langes Haar, Schnur oder Kette braucht. Ungenau weil es nur die Aussage Ja,Nein und Vielleicht zuläßt. Man legt vorher eine Richtung (z.b. von rechts nach links, bedeutet ja / von oben nach unten, bedeutet nein / kreiseln heißt vielleicht) fest. Hierzu wird der Gegenstand auf die Schnur, das Haar, o.ä. aufgefädelt. Der "Seher" hält nun das obere Ende fest und läßt das Pendel zur ruhe kommen. Dann wird eine Frage gestellt, wenn sich das Pendel nun bewegt kommt es zu einer Antwort. Leider ist hierbei auch nicht auszuschließen das der "Wahrsager" die Hand mit der er das Pendel hält leicht bewegt oder ein Windzug sein übriges tut. So etwas könnte man dann auch Schicksal nennen!

Blei-,Wachsgießen:
Hierbei sind die Möglichkeiten der Weissagung wesentlich größer. (Ihr kennt es sicherlich auch als spaßige Variante den Neujahrsbeginn zu feiern und zu schauen wie das neue Jahr wird, die Muggel machen es jedenfalls so!) Hierzu werden im Vorfeld mögliche Schattenbilder mit Bedeutungen verbunden. Schreibt sie euch am besten auf, so könnt Ihr sie nicht vergessen (z.B. ein Fisch als Schattenbild bedeutet>> fühle Dich frei wie ein Fisch im Wasser, oder ein großer Greiffvogel>> Du bist der König der Lüfte, eine Schlange könnte bedeuten>> jemand spricht mit gespaltener Zunge o. wenn sich die Schlange um einen Stab kringelt>> eine Medizinische Laufbahn, ein Drachekönnte bedeuten>> du spielst mit dem Feuer)! Ihr habt also ganz viele verschiedene Möglichkeiten, wie negativ Ihr dabei werdet bleibt euch überlassen. Wenn diese Liste fertig ist können die weiteren Vorbereitungen beginnen. Ihr braucht einen alten Esslöffel (möglichst ohne Kunststoffgriff), alte Kerzenstücke (evtl. in verschiedenen Farben, damit Ihr sie, wenn Ihr mit mehreren Personen seid, besser auseinander halten könnt), eine große Schale mit kaltem Wasser und ein Teelicht! Wenn alles beisammen ist, schafft euch eine gemütliche Umgebung und legt los! Die Schale mit Wasser am besten neben das brennende Teelicht stellen, ihr braucht sie später. Auf den Löffel gebt ihr nun ein Stück von den Kerzenresten und schmelzt es über dem Teelicht.>>Vorsicht!!!, verbrennt euch nicht!<< Das geschmolzene Wachs gießt Ihr jetzt langsam in das kalte Wasser, wenn es wieder hart geworden ist, könnt Ihr es raus nehmen und gegen eine Lichtquelle halten, den Schatten den es an die Wand wirft, nehmt Ihr für eure Deutung.>> bitte seid sehr Vorsichtig bei dieser Art von Wahrsagung, es nützt uns allen nichts wenn Ihr euch und die Wohnung in Brand setzt! Jüngeren Zauberern sei gesagt: fragt eure Eltern ob sie euch helfen (auch wenn es Muggel sind)!!!

Traumdeutung
Die Traumdeutung ist eine der ältesten Techniken des Wahrsagens. In früheren Zeit war dies immer die Aufgabe von Fachleuten - in der Regel von Priestern oder Priesterinnen oder jemanden, der als Traumdeuter bekannt war und auch die Träume von anderen erzählen ließ, ihre Bedeutung erklärte und manchmal einen Rat gab, welchen Weg der Träumende bei Bedarf einschlagen sollte. Systeme zur Traumdeutung werden schon in der frühsten Literatur genannt.Nicht nur für die Traumdeutung wurden besondere Orte gewählt, sondern auch für das Träumen selbst. Viele Menschen hofften, dass mit Hilfe der entsprechenden Verfahren die Götter im Traum eine Lösung offenbaren würden, die sie während ihrer wachen Zeit nicht fanden. Die alten Ägypter schliefen in der Hoffnung auf hilfreiche Träume im Schatten der Sphinx oder verbrachten die Nacht in einem Serapis-Tempel. In einem fall, in dem der Hilfesuchende die Reise nicht selbst antreten konnte, war es gestatte, im Tempel einen Ersatzträumer anzustellen, der den Traum im Namen des Auftraggebers empfangen sollte.Die Traumdeutung wurde sehr viel einfacher, nachdem Bücher über dieses Thema geschrieben wurden. Das erste umfassende Traumdeutungsbuch ist die Oneirokritika, die Deutung von Träumen, die im zweiten Jahrundert n. Chr. von dem griechischen Traumdeuter Artemidoros von Daldis geschrieben wurde.

Träume
Träume sind die Sprache unserer Seele. Aus den Tiefen unseres Unbewussten steigen Signale auf. Oft ziemlich unverständlich, mitunter erschreckend. Wir sollten lernen, damit umzugehen. Denn sie weisen uns den Weg aus Konflikten. Sie helfen uns Krankheiten zu überwinden, mit uns selbst und mit anderen ins Reine zu kommen. Was uns so viel Mühe bereitet, ist immer wieder die Frage: Wovor will mich meine Seele warnen? Ist mein Traum nur die Befreiung von Ängsten oder handelt es sich gar um einen Wahrtraum, der irgendwann in Erfüllung gehen wird?

Die seltensten Träume sind Wahrträume
Unsere Seele befasst sich aber in den seltensten Fällen damit, uns in die Zukunft blicken zu lassen. Die meisten Träume zeigen uns auf, wo uns der Schuh drückt - und wie wir diese Ängste und Sorgen loswerden könnten. Das Wunderbare an der Traumsprache ist aber, das sie sich einer Art Ursprache bedient, die alle Seelen gleichermaßen kennen. Sie verwendet Symbole, die so genannten Archetypen, die unverändert seit Millionen Jahren in unserer Seele schlummern. Für alle Menschen gleich.

Sie verlieren im Traum einen oder gar mehrere Zähne
Das spricht für die Angst, die Aufgaben nicht bewältigen zu können. Man macht sich Sorgen um die eigene Vitalität und nicht selten auch um die sexuelle Leistungskraft. Häufig sind es ältere Menschen, die von einem derartigen Traum geplagt werden. Doch auch dieser Traum meint es gut mit dem Träumenden. In diesem Fall will er dazu ermuntern: Du legst viel zu viel Wert auf deine körperlichen Kräfte, vielleicht auch auf deine Sexualität. Es ist an der Zeit, mehr für deine geistige Entwicklung zu tun. Du brauchst dich nicht immer und überall durchzubeißen. Mit etwas Geschick und Witz kannst du sehr viel mehr erreichen. Nimm dich also nicht so fürchterlich ernst.

Sie träumen vom Tod eines lieben Menschen. Oder sterben selbst
Die so genannten Todesträume stehen mit an der Spitze aller Traumsymbole. Und sie bereiten besonders viel Kummer. Doch auch Todesträume sind nur in den allerseltensten Fällen Wahrträume. Wenn sie träumen, dass Ihr Freund verunglückt oder Ihre Mutter stirbt, dann brauchen Sie nicht zu fürchten, dass sich das demnächst erfüllen würde. Ihre Seele will Ihnen etwas ganz anderes sagen. Etwa: Die innere Beziehung zu dem Menschen, dessen Tod du träumst, ist nicht mehr so, wie sie sein sollte, vielleicht sogar abgestorben. Im Falle einer zu großen Abhängigkeit von dieser Person kann die Botschaft aber auch lauten: Befreie dich von den allzu harten Banden. Nabel dich ab, weil du dich sonst selbst verlieren wirst. Wenn Sie im Traum als Zuschauer auf ihrer eigenen Beerdigung sind, heißt das: Da gibt es eine Seite deines Ichs, die nicht mehr recht zu dir passen will. Lass sie sterben, ändere dich und du wirst wieder besser mit dir zurechtkommen.

Sie wollen eine Treppe hoch steigen und kommen nicht voran
Wenn wir im Traum auf der Stelle treten, die Füße zäh am Boden kleben oder von Fäden zurückgehalten werden, dann bedeutet dieses Nicht-von- der-Stelle-Kommen auch nicht, dass Ihre Karriere gefährdet ist, Sie andere an sich vorbeiziehen lassen müssen. Ihr Leben ist nicht in der Sackgasse angekommen, die nicht mehr weiterführt. Wer von einem solchen Hindernistraum geplagt wird, der sehr häufig ist, verfolgt irgendein Ziel viel zu ehrgeizig. Er sieht auch Schwierigkeiten dort, wo gar keine gegeben sind. Nicht äußere Umstände halten ihn fest, sondern die innere Verkrampfung. Die Seele fordert in diesem Traum dazu auf: Mach dir doch das Leben nicht so schwer! Du kannst dir und deinen Problemen nicht davonlaufen. Du musst sie lösen. In absoluter Ehrlichkeit.

Sie stehen völlig nackt inmitten spottender Leute
Haben sie schon einmal geträumt, dass Sie splitterfasernackt im Kreise einer feinen Gesellschaft stehen? Dass sie sich plötzlich Ihrer Blöße bewusst wurden und den Hohn und Spott der Gaffer hinnehmen mussten? Die so genannten Nacktträume sind recht häufig. Sie haben nicht unbedingt mit sexuellen Wünschen oder Problemen zu tun. In derartigen Träumen will uns die Seele davor warnen, weiterhin uns selbst nd anderen etwas vorzumachen. Sie gibt uns auf sehr drastische Weise den Rat: Gib dich endlich wieder so, wie du bist, damit du nicht eines Tages demaskiert wirst. Du kannst dein wahres Ich noch so sehr verhüllen. Deine Schwächen, deine Blöße wirst du nicht verdecken können.

Sie jagen auf einem wilden Pferd auf einen Abhang zu
Zu den besonders häufigen Träumen gehören auch jene, in denen ein Pferd die Hauptrolle spielt. Sie geben in aller Regel Aufschluss über die Ausgewogenheit zwischen Trieb und Vernunft des Träumers. So symbolisiert das ruhig dahin trabende Pferd innere Harmonie und Zufriedenheit des Träumers. Scheuende, ausbrechende Pferde dagegen sprechen von ungezügelten, verhängnisvollen Leidenschaften. Der Träumer hat keine Kontrolle mehr über seine Triebhaftigkeit. Es geht also nicht darum, ob Sie im Sattel bleiben oder einen Sturz erleben. Sie werden aufgefordert, sich zu Ihren Bedürfnissen zu bekennen, damit es nicht eines Tages zum totalen Frust kommt oder Sie vor lauter aufgestautem Trieb durchdrehen.

Sie träumen, dass Sie frei wie ein Vogel fliegen können
Der Zustand des Fliegens, den wir alle als so angenehm und so befreiend erleben, will uns im Traum für vieles entschädigen, das uns im Leben versagt bleibt. Wir werden - wenn auch nur für kurze Zeit - aller Schwierigkeiten enthoben. Flugträume, in denen wir kein Flugzeug benötigen, bauen Spannungen ab, die sich ohne dieses Ventil schädigend auf unsere seelische und körperliche Gesundheit auswirken könnten. Solche Träume haben besonders oft Menschen, die sich im Leben nicht so recht durchsetzen können. Es sind Träume, die neue Zuversicht wecken.

Sie stürzen in einen bodenlosen Abgrund
Unangenehm, aber ebenfalls nicht selten, sind die Fallträume. Sie träumen, dass Sie aus großer Höhe in den Abgrund stürzen. In aller Regel werden sie erwachen, ehe sie unsanft gelandet sind. Und dann fragen Sie sich natürlich, ob dieser Traum Sie vor einer drohenden Gefahr warnen will. Das ist ein so genannter Gefahrentraum. Man fürchtet, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Die Kontrolle über sich selbst einzubüßen. Die Seele versucht in solchen Träumen, Ängste abzubauen. Vielleicht will sie sogar dazu ermuntern: Lass dich einfach einmal fallen. Du wirst aufgefangen werden.

Im Traum steht Ihr Haus lichterloh in Flammen
Brände im Traum sollten Sie immer als sehr ernste Warnung betrachten. Da dürfte es etwas geben, das Ihr Gewissen belastet. Vielleicht ist es Hass. Vielleicht sind es Rachegedanken, oder eine Leidenschaft, die Sie zu vernichten droht. Wenn das eigene Haus abbrennt, geht es fast immer um Ihre persönliche Existenz. Sie werden gründlich über Ihr Leben nachdenken müssen, um etwas zu ändern. Vor allem gilt es wohl, negative Gedanken und Regungen aus dem Herzen zu verbannen.

Sie drohen in riesigen Wellen unter zugehen
Träume, die mit Wasser, mit dem Meer zu tun haben, sind nur dann negativ zu bewerten, wenn uns eine Sinnflut hinweg spült. Das ruhige, klare Wasser ist hingegen ein Symbol für die Energiequellen, die in uns schlummern. Wenn Sie im Meer schwimmen, verfügen Sie über sehr starke Gefühle und ein reiches Gemüt. Wenn sie von überschwemmten Häusern und Feldern träumen, laufen Sie Gefahr, von maßlosen Gefühlen überwältigt zu werden. Unruhiges, düsteres Wasser, in dem Sie schwimmen, deuten auf Schwierigkeiten hin auf Unklarheiten, die Sie sehr beschäftigen. Ihre Seele versucht Ihnen deutlich zu machen, dass Sie das Problem möglichst schnell lösen müssen. Die Seele möchte Sie warnen: Schlagen Sie nicht nach jeder Mücke. Lassen Sie sich von äußeren Umständen nicht gleich aus der Bahn werfen. Tun Sie lieber etwas weniger, damit Sie wieder mehr zu sich finden und nicht unnötig kämpfen und streiten.Befürchten Sie nicht gleich Hinweise, dass etwas Schlimmes auf Sie zukommen könnte, sondern fragen Sie immer zuerst, was Ihre Seele Ihnen wohl mitteilen möchte. Es können Aufmunterungen sein, Warnungen, Hinweise, die Sie nicht einfach zur Seite wischen dürfen. Es ist, als würde ein besonders guter Freund Sie auf etwas hinweisen, das zu mehr Glück, zu mehr Zufriedenheit beitragen kann. Träume wollen entlasten, Sie frei machen von Sorgen, die Ihr Herz bedrücken. So gesehen dürfen Sie von den oft so wilden Bildern nicht erschrecken. Ihre Seele flüstert nicht. Sie versucht zu schockieren, damit Sie aufwachen. Wenn Sie das einmal begriffen haben, werden selbst Alpträume Sie nicht mehr verunsichern oder gar erschrecken können. Wenn Sie den Rat Ihrer Seele befolgen, werden Sie diese schnell los sein.


Hellsehen
Eines der interessantesten Themen der Wahrsagerei ist das Hellsehen. Wir Hexen und Zauberer schulen unser inneres Auge bereits in frühster Jugend, um diese seltene Gabe zu erlernen und zu kontrollieren und eigentlich ist sie auch in erster Linie der magischen Welt gedacht. Dennoch gibt es immer wieder vor allem weibliche Muggel, die sich in kleinen Zelten auf den Jahrmarkt stellen und sich alberne Namen geben, wie „Madame Sùkrêjaw zeigt dir deine Zukunft". Allerdings musste ich die Erfahrung machen, dass diese entweder sehr billige Imitationen von Kristallkugeln nutzen und auch ansonsten eine eher schlechte Ausbildung genossen. Wahrscheinlich haben sie aber erkannt wie dämlich ihre Mitmuggel sind und wie einfach sie sich das Muggelgeld aus der Tasche ziehen lassen. Meistens erzählen sie ihnen nur billigen Schund, nach dem Motto „Nach Regen folgt Sonnenschein" (Ja was sollte auch sonst kommen). Tatsächlich scheinen einige der Muggel auch noch daran zu glauben. Man darf das nach neusten Erkenntnissen der Muggelforschung jedoch nicht verallgemeinern. Es gibt wohl tatsächlich ein paar Muggel, die noch genug „magisches Blut" in ihren Adern haben um sich dieser Gabe intensiver zu widmen. Ob Muggel oder Magier, in diesem Kapitel möchte ich mich ausgiebig den Methoden und Formen des Hellsehens ohne Hilfsmittel, wie Teetassen etc. widmen.

Was verstehen wir unter Hellsehen?

Hellsehen ist die Kunst, die Zukunft Dank der eigenen geistigen Fähigkeiten zu „entschlüsseln" und dieses entschlüsselte Wissen zu nutzen. Man sollte dazu vermerken, dass mehr oder weniger jeder über diese Gabe verfügt, nur die einen nehmen sie als solche wahr, die anderen nicht. Das Talent des Hellsehens wird den meisten einfach in die Wiege gelegt, andere wiederum halten diese Form der Magie für reine Zeitverschwendung. Nun, woher erkennt man nun, ob z.B. das eigene Kind eventuell über solche Fähigkeiten verfügt ? Nun, es gibt Hexen und Zauberer die versuchen ihren Schützlingen diese Gabe anzuerziehen, was sicherlich nicht schaden kann. Allerdings nutzt das alles herzlich wenig, wenn das Kind trauriger Weise keinen Schimmer vom Hellsehen versteht. Die meisten Menschen, die über eine derartige Fähigkeit verfügen, leben eher still und zurückgezogen. Nach außen hin mysteriös erscheinend, innerlich nachdenklich, ganz nach dem Motto „in Der Ruhe liegt die Kraft" lebend. Sie haben schon früh reges Interesse an der inneren magischen Kraft, beschäftigen sich Intensiv mit dem Bewusstsein und ihren Träumen. Ein Kind mir hellseherischen Fähigkeiten fällt hingegen seinen lärmenden Artgenossen eher aus der Reihe, durch seine ruhige, gelassen ernste Art. Es ist in der Regel weiter entwickelt und versteht die Sprache seiner Magie. Es ist Schlichtweg weiser in seiner Erscheinung und verfügt über künstlerisches Talent, um Gefühle und Erlebtes auszudrücken. Genau das gleiche Verhalten bloß in konzentriert mystifizierter Form finden wir auch bei Erwachsenen Zauberern und Hexen. Nun hatte ich das Glück während meines Studiums zur Erforschung des Hellsehens eine Vielzahl von Hellsehern/rinnen zu treffen. Natürlich befragte ich sie, wie sie mir den Moment in dem sie ein zukünftiges Erlebnis mittels Hellsehen erleben, beschreiben würden. Nach der Auswertung folgender Protokolle konnte ich feststellen, dass es anscheinend mehrere Erscheinungsformen das Hellsehens gibt. Diese wären das Hellträumen, das reine Hellsehen, das Deja Vú und die Vision. Um die Begriffe näher erläutern zu können, habe ich mir als assistierende Hilfe einen waren Profi beschafft. Es handelt sich hierbei um Prof. Trelawney, die derzeit den Wahrsageunterricht in Hogwarts leitet. Sie wird uns in dem folgendem Abschnitt die Formen des Hellsehens genauer erläutern.Ja also, wenn ich von meinen Schützlingen die Frage gestellt bekomme, was es mit dem Hellträumen auf sich hat, würde ich wahrscheinlich folgendes Antworten: Also ein Helltraum ist nur während einer Schlafphase möglich. Dabei empfängt unser inneres Auge traumartige Bilder. Wenn der Traum ungewöhnlich ist, behalten wir ihn in der Regel. Meistens erkennen wir dann jene Fragmente aus unserem Traum in exakter Genauigkeit und Präzision in der Realität wieder, nicht verschwommen, wie man vielleicht meinen möchte. Nein, man muss sich das wie bei einem Denkarium oder Muggelfilm vorstellen man sieht das Erlebte noch einmal in der Realität, genauso wie man es zuvor im Traum gesehen hat. An dieser Stelle möchte ich das eigene Erlebte ausdrücken: Also, ich befand mich am Ende der Prüfung eines Schülers, als ich plötzlich sehr müde wurde. Es ist mir ein bisschen peinlich, aber ich schlief ein und ich träumte. Stellen sie sich nur vor, ich sah wie der Diener von Du-weißt-schon-Wer sich auf dem Weg zu ihm machte, wie ER wieder auferstand. Er war furchtbar, aber der Traum traf, wie wir alle wissen, ein und das genauso wie ich es gesehen hatte. Allerdings konnte ich mich kurz nach dem ich aufgewacht war, nur noch schemenhaft daran erinnern, im Laufe der Geschehnisse kehrten die Bilder jedoch zurück in mein Gedächtnis. So stellte ich erschrocken fest, während Albus Dumbledore mir berichtete Du-weißt-schon-Wer sei auferstanden, dass ich genau das schon einmal gesehen hatte und das ist nebenbei bemerkt die eine Form des Deja Vù. Also das sich Erinnern an bereits hellseherisches geträumtes, an das man sich nicht mehr erinnern konnte. Es gibt aber auch eine andere Form des Deja Vù, das eigentliche Deja Vú, d.h. es geschieht etwas und man weiß im selben Augenblick, dass das was passiert ist, schon einmal in genau der selben Präzision geschehen ist. Das was passiert kommt einem merkwürdig vertraut vor und auch ein bisschen so als käme dieser Gedanke nicht von einem selbst oder als käme dieser Gedanke aus einem mm ja................ früheren Leben ? Nun, das erst einmal zum Hellträumen und dem Deja Vù. An dieser Stelle möchte ich ihnen einen meiner wichtigsten Erfahrungen mit dem Hellsehen anvertrauen. Wie sie bei Prof. Trelawneys Beschreibung zu ihrem Voldemort-Traum gesehen haben, ist das Zukünftige was man sieht, träumt oder sonst wie erfährt, bei weitem nicht immer positiv und erfreulich. Die meisten sehen überwiegend schöne oder eher normale Ereignisse, aber es kommt nicht selten vor, dass mir Zauberer und Hexen berichten, wie sie den Tod eines geliebten Partners oder Verwandten quasi Live und Exklusiv im Voraus miterleben konnten, in manchen Fällen erhielt man die zukünftigen Sterbe- und Unfallinformationen makaberer Weise in direkter Gegenwart, der Person, die man sterben sah. Also, angenommen, man ermittelt mittels Hellsehen, dass ein Zauberer durch einen Unfall sterben wird und muss wohl oder übel mitbekommen wie es geschieht. In der Realität sitzt der Mann aber gerade neben einem und schmiert sich ein Brötchen. Sicher kein liebliches Frühstück. Also, wer sich mit dem Hellsehen beschäftigt, der braucht vor allem eins: starke Nerven, Lebenswillen und das Wichtigste er darf die Zukunft nicht verändern. Das heißt die Person dürfte den Zauberer an diesem Tag des Sterbens nicht mit Magie, Gewalt oder eigenem Willen zurückhalten, damit er nicht stirbt, weil sonst kann es passieren, dass das Schicksal so durcheinander gerät, dass am Ende noch etwas viel Schlimmeres geschieht. Zum Beispiel, der besagte Zauberer wird zurück gehalten, stirbt nicht, lebt ein paar ruhige Jahre, wird dann nervenkrank und läuft Amok, wobei er dann noch weitere Menschen mit in den Tod reist, das wäre noch viel schlimmer. Eine Person, die also über hellseherische Fähigkeiten verfügt, hat eine hohe Verantwortung gegenüber ihrer Umwelt um das Gesehene zu übernehmen, also keinesfalls ein einfaches Los. Nun wird uns Prof. Trelawney noch den Begriff des reinen Hellsehens und der Vision erläutern: Gut, also wie ihr ja alle wisst, habe ich eine außergewöhnliche Begabung im Bereich Hellsehen. Meine Schüler werden sich vielleicht noch daran erinnern, wie ich einer Schülerin mitteilte, dass am 16. Oktober etwas für sie sehr schreckliches geschehen würde, zum damaligen Zeitpunkt wagte ich ihr noch nicht zu sagen, dass ihr Kaninchen sterben würde. Die Nachricht, dass das Kaninchen tatsächlich verstorben sei, erreichte sie dann auch am besagten Tag und da war dann auch noch die Geschichte, dass uns eine Schülerin aus unserer Mitte verlassen würde, was dann auch bei einer gewissen Hermine Granger der Fall war. Sie hatte kein großes Gespür für das innere Auge und wählte mein Fach ab. Also, wenn ich die Definition für das Hellsehen formulieren müsste, würde ich sagen, dass man das zukünftige Geschehen eines Ereignisses oder das zukünftige Leben einer Person ohne Weiteres abrufen kann, das stellt für mich die reine Fähigkeit des Hellsehens dar. Die Vision unterscheidet sich somit, das sie urplötzlich, auch während des Wachzustandes eintrifft und zukünftiges Wissen vermittelt. Für manche Personen ist dieser Bewusstseinswandel mit starken Kopfschmerzen verbunden. Visionen sind schon etwas Erstaunliches, aber sie kommen immer dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Ich finde diese Art des Hellsehens weniger für den gewöhnlichen Schulunterricht geeignet.Aha, gut dann möchte ich an dieser Stelle meinen Dank für Prof. Trelawneys Ausführung aussprechen. Sehr gelungen.

Nun noch ein paar Hinweise, für den Umgang mit der hellseherischen Fähigkeit:

a) Lassen sie sich nicht entmutigen, wenn sie ihrem Geist eine zukünftige Antwort entlocken wollen, aber sie sollten wissen, dass diese Gabe Jahre lang trainiert werden muss und nicht für jeden so einfach abrufbar ist wie für Sibyll Trelawney.
b) Nehmen sie sich viel Zeit und versuchen sie es mit tranceartigen Zuständen. Der Geist ist in diesem Bewusstseinszustand empfänglicher für das Hellsehen.
c) Manchmal erleichtern uns Musik und spezielle Düfte, einen Traum oder eine Vision genauer zu verfolgen, da wir hierdurch mehr in uns gehen können.
d) Seien sie nicht erschreckt, wenn sie von einer Vision oder Ähnlichem überrollt werden. Machen sie sich Notizen, damit sie das Gesehene nicht vergessen.
e) Wenn es etwas Negatives ist, was sie gesehen haben, dann warnen sie die Person, aber erzählen sie ihr nicht, was passieren wird. Es lässt sich sowieso nicht ändern
f) Noch mal zur Erinnerung. Greifen sie nie NIE in die Zukunft ein.
g) Sehen sie diese Fähigkeit als eine besondere Gabe an und ehren sie sie dem entsprechend.
h) Wenn sie etwas Schlimmes gesehen haben und mit den Folgen nicht fertig werden oder sie jemanden unbedingt darüber berichten möchten, aber niemanden dafür finden, auch um ihm Fragen zu stellen, dann wenden sie sich an die magische Nummer gegen Zukunftskummer per Eule oder seit neuestem per Telefon (für muggelfreundliche Beratung).

Tarot- Karten
Das Wahrsagen mittels Tarotkarten ist heutzutage sehr beliebt und die Anzahl der verschiedenen Kartentypen ist bereits unüberschaubar groß. Einige der verbreitetsten sind u.a.: Crowley, Raider Waite, Zigeuner, Lenormand, Schamanen, Engel, Universal, Diamond,... um auch wirklich nur einige zu nennen. Die Anzahl der Karten, die Bilder und Legearten variieren von Art zu Art und sind Geschmacksache des Legers.

Nun etwas zum Legen. Achten Sie darauf, ob eine Karte auf dem Kopf steht oder nicht, denn dann hat sie eine ganz andere Bedeutung, im Gegensatz zum üblichen Kartenspielen. Es sollte dennoch nicht der Sinn sein, jede Bedeutung buchstäblich auf Ihr Leben zu übertragen, sondern die Karte soll Sie inspirieren und Ihre Intuition auf die wahre Bedeutung lenken.Es gibt auch Kartenleger/innen die ganz normale Skatkarten benutzen, hier möchte die Kartenleger/in z.B. nicht irritiert werden durch Kartenbilder und hat für jede Karte eine individuelle Bedeutung damit verknüpft.

Jedem der mit dem Kartenlegen anfangen will und noch keine Erfahrungen besitzt, kann ich dazu raten als erstes ein SET zu kaufen. Diese Tarot - Sets bestehen üblicherweise aus einer bestimmten Anzahl Tarotkarten und ein begleitendes und erklärendes Buch. Welche Tarotkarten Sie benutzen wollen, hängt ganz von Ihrem persönlichen Geschmack ab und sollten nicht überbewertet werden. Tarotkarten- Sets können in jedem Esoterikshop erworben werden. Sie sollten beim Legen nicht alles buchstäblich aus Büchern heraus deuten, lernen sie erst einmal die Bedeutung jeder einzelnen Karte und öffnen Sie sich, damit Ihre Intuition ihnen mehr sagen kann.

Das Mischen und Legen der Karten unterscheidet sich grundsätzlich von der Technik beim gewöhnlichen Kartenspielen. Sie sollten sich dabei äußerst konzentrieren und sich leiten lassen vom Schicksal und Ihrem Gefühl. Das Tarot wird in den meisten Fällen dazu benutzt um eine globale Zukunftsprognose zu erstellen, jedoch vermag es noch viel mehr. Es können auch spezifische Antworten erfragt werden, z.B. auf aktuelle Probleme, Partnerschaftsfragen, Entscheidungshilfen, u.v.a. Sie können auch versuchen über sich selbst und Ihr unbewusstes mehr herauszufinden.

Egal was Sie mit den Karten machen, lassen Sie sich Zeit und sorgen Sie für eine angenehme, ruhige Atmosphäre! Manche Leute verknüpfen damit auch verschiedene Rituale, wie etwa das Anzünden einer oder mehrerer Kerzen, was für eine bessere Schwingung sorgen soll. der es werden vor dem Legen Fotos oder persönliche Gegenstände auf den Tisch gelegt, die im Zusammenhang stehen mit der Frage oder der Deutung. Falls Sie dies auch tun möchten, dann nehmen Sie sich Zeit, die Bilder oder Gegenstände auf sich einwirken zu lassen, sie bilden eine kosmische Brücke zu den Antworten.

Sie können sich abgesehen von dem Legen der Karten auch täglich eine Tageskarte ziehen und ihre Bedeutung versuchen herauszufinden. Dadurch lernen Sie mit der Zeit auch unbewusst die Bedeutung des ganzen Kartensets. Wenn Sie die Karte noch nicht kennen, schlagen Sie in Büchern nach bis Sie es nicht mehr brauchen. Die Begleitbücher in den Sets sind meist sowieso nur für den Einstieg gut und nicht besonders ausführlich. Wollen Sie sich später tiefer mit der Materie beschäftigen, so werden Sie sich mit größter Wahrscheinlichkeit zusätzliche Lektüre anschaffen, oder Seminare besuchen.Auch der Erfahrungsaustausch mit anderen Kartenlegern könnte für Sie von großem Nutzen sein, es gibt mehrere Foren und Gruppen zum Thema Tarot und Kartenlegen.

Pendel
Das Pendel wird, trotz seiner Treffgenauigkeit, oft verpönt als Aberglaube und Scharlatanerie. Wer sich jedoch selbst schon mal ausgiebig damit beschäftigt hat, der wird darüber ganz anders urteilen, denn oft macht es halt nicht das was man sich wünscht!

Zuerst sei hier einmal gesagt, dass es Pendel in alle verschiedenen Variationen und Materialien gibt. Es gibt solche aus Messing, Metall, Gold, Stein, Kristall oder andere Mineralien. Gemeinsam ist ihnen aber das sie allesamt an einer Schnur oder Kette hängen, die es zulässt, dass es pendeln oder schwingen kann. Es sollte nicht nur gesehen werden als Verlängerung des Arms, sondern als Verlängerung unserer Intuition. Es ist zugleich ein sehr sensibles Messgerät, das sogar auf kleinste unbewusste Muskelimpulse reagiert und sie für unser Auge wahrnehmbar macht. Das ist genau der Ansatzpunkt, den es am interessantesten macht, die Befragung unseres Unterbewusstseins, Universalgeistes.

Zahlreiche Anwendungen gibt es für Pendel, begonnen vom Zigeunerpendeln ob es ein Junge oder ein Mädchen wird (meist mit Ehering), bis zum gezielten Befragen des Universums nach Wahrheiten und Lösungen. Indes haben findungsreiche Leute auch schon für jede passende Fragestellung eine Schablone entwickelt, worüber man das Pendel dann bewegen kann. Man breitet solche Schablonen auf den Tisch aus und hält das Pendel so ruhig wie möglich darüber, danach stellt man eine gezielte Frage.

Je nach Pendelbewegung ergibt sich auf der Schablone eine deutliche Antwort..Wie sehr ein Pendel abhängig ist von unserem Unbewussten, kann man deutlich in einem Versuch heraus finden. Man halte ein Pendel ganz ruhig und stellt sich innerlich eine bestimmte Drehbewegung vor, z.B. rechts herum.Nach kurzer Zeit wird sich das Pendel auch tatsächlich rechts herum bewegen, auch wenn sie das nicht willentlich machen. Daraus kann man erkennen, dass es tatsächlich eine Verlängerung unseres Geistes ist, und es sich somit nicht rein zufällig bewegt. Es ist nahe verwandt mit dem automatischen Schreiben oder den Wünschelruten, jedoch um ein vielfaches sensibler. Ein Meditativer Zustand, beim Durchführen von Pendelbefragungen, steigert natürlich die Trefferquote enorm und macht sie zudem empfänglicher für Antworten aus dem Universum.

Sie sollten an die Pendelbefragung glauben und sich nicht eisern auf Logik stützen, denn sonst wird sich sowieso nicht viel tun. Es gibt auch Witzbolde, die ihre Kritik dadurch zur Schau stellen, ein Pendel mehrere Minuten lang Stillhängen zu lassen. Sie versperren bewusst die Möglichkeit eines Einflusses durch Intuition oder unbewusstes, und beweisen nur wie Materialistisch sie denken.

Pendel tendieren nicht nur zu kreisenden Bewegungen, sondern auch zu Schaukelbewegungen. Je nach Bewegungsmuster kann eine bejahende oder eine verneinende Antwort vereinbart werden mit ihrem Unbewussten (vorher). Auch kann es benutzt werden, um etwas zu lokalisieren, genau wie mit einer Wünschelrute. Das kann eine Wasser-Ader sein, eine Störung in den Erdstrahlen oder Magnetfelder, oder auch den Ort einer Erkrankung anzeigen. (Medizinisches Pendeln). Wie bei allen Formen des Wahrsagens sei auch hier gesagt, dass es lediglich eine Bereicherung darstellen sollte, und nicht die Herkunft sämtlicher Wahrheiten und Entscheidungen. Fehlerquoten gibt es bei allen Formen des Wahrsagens und Hellsehens, die oft abhängig sind von der Tagesform.

Kristallkugel
Eine Kristallkugel gehört geweiht, und mit Mondlicht aufgeladen.Denn nur so hat sie Kraft, auch solltet Ihr sie immer reinigen damit die negative Energie verschwindet und Ihr immer klar "Sehen "könnt. Es bedarf hier einer gewissen Übung mit der Kristallkugel. Besorge dir eine Kristallkugel (Größe relativ egal) zwei schwarzeKerzen und ein schwarzes Seidentuch. Breite das schwarze Seidentuch auf einem Tisch aus, anschließend platziere die Kristallkugel auf den Tisch. Stelle die Kerzen links und rechts von der Kugel auf, und verdunkle den Raum in welchen du operierst. Achte darauf das die Kerzen nicht in deiner Kugel spiegeln.Wenn doch dann dämme das Kerzenlicht, indem du etwas um die Kerze stellst.

Ein aufgestelltes weißes Blatt Papier wäre nicht schlecht. Nun nimm vor der Kugel platz, achte darauf bequem und entspannt zu sitzen.Der Abstand von Kugel zu Augen sollte etwa ein Meter betragen.Überlege dir nun ,was du sehen möchtest wenn du Hellsicht.Danach versuche nicht mehr daran zu denken, lasse diesen Gedanken einfach los. Blicke nun auf die Kugel und stelle deine Augen auf Weitblick, sei offen für alles, was sich deinen Augen offenbaren wird.

Wiederhole diese Übung jeden Tag für etwa zehn Minuten.Früher oder später wird es dir möglich sein, alles aus Vergangenheit und Zukunft und Gegenwart in deiner Kugel zu sehen.

Handlesen
Handlesen ist die Kunst die Persönlichkeit oder die Begabungen und besonders die Vergangenheit und die mögliche Zukunft einer Person aus dem allgemeinen Charakter und der Form ihrer Hände und Finger sowie der Linien, Hügel und Merkmale der Handflächen zu lesen.

Diese Kunst wird auch Chirognomie oder Chiromancie genannt. Gelesen wird immer die linke Hand, die Herzhand. (In den seltenen Fällen in denen die Organe eines Menschen spiegelverkehrt angeordnet sind und das Herz rechts schlägt, muss die rechte Hand gelesen werden.)

Die vier wichtigsten Linien der Hand

1. Die Lebenslinie verläuft in einem ausgeprägten Schwung von der Mitte zwischen Daumen und Zeigefinger nach unten zur Handwurzel.

Sie zeigt die Länge des Lebens, die Ausgeglichenheit und Intensität 2. Die Herzlinie beginnt etwas über der Lebenslinie und läuft in einer weichen Abwärtsbewegung auf die untere Hälfte des Handballens zu.

3. Die Kopflinie beginnt zwischen Zeigefinger und Mittelfinger und läuft waagerecht bis zur Wurzel des kleinen Fingers.

4. Die Schicksalslinie beginnt unter dem Mittelfinger und läuft auf die Handwurzel zu.

Diese Linie ist nicht so tief gefurcht wie die Lebenslinie, die Herzlinie und die Kopflinie. Die Form ist entscheidend für die Schicksalsdeutung.

Weitere Linien

5. Die Sonnenlinie beginnt unter dem Ringfinger und verläuft neben der Schicksalslinie auf die Handwurzel zu.

6. Die Merkurlinie beginnt unter dem kleinen Finger und verläuft neben der Sonnenlinie auf die Handwurzel zu.

7. Die Marslinie verläuft links von der Lebenslinie in etwa dem selben Bogen.

Die Linien 5 bis 7 sind nicht sehr ausgeprägt. Ihr Verlauf verstärkt die Interpretation der Linien an denen sie sich orientieren.

8. Die Affektionslinien sind eher kurze Striche. Sie sind die Linien, die unter dem kleinen Finger auf der Handkante zu sehen sind.

Es zählen nur die tief gefurchten Linien zwischen Fingerwurzel und Herzlinienausläufer.

Berechnen von Glückszahlen und ihre Bedeutung

Um später die verschiedenen Glückszahlen zu berechnen braucht ihr folgende Tabelle.

1 2 3 4 5 6 7 8 9

A B C D E F G H I

J K L M N O P Q R

S T U V W X Y Z




1.Die Namenszahl

Als erstes schreibt ihr unter euren Namen die Angegebenen Ziffern des jeweiligen Buchstabens.

Harry Potter

81997 762259

Jetzt zählt ihr die Zahlen so lange zusammen bis es eine Einstellige Zahl zusammen gibt. Z.B. 81997=8+1+9+9+7=34=3+4=7

Nun schaut ihr in der folgenden Tabelle danach was diese Zahl für Eigenschaften bedeuten.

1
Führungsqualität, Stärke, Durchsetzungskraft , Unabhängigkeit

2
Sensibilität, Gefühle, diplomatisches Handeln, Einfühlungsvermögen, Friedensliebe

3
Wortgewandtheit, Jugendlichkeit, Selbstbewusstsein, Aktivität, Vielseitigkeit, Lebenslust

4
Geduld, Fleiß, Arbeitsamkeit, Sorgfalt, Detailtreue, Durchhaltevermögen

5
Freiheitsdrang, Abwechslung, Reiselust, Flexibilität, Neugier, Forschergeist, Toleranz, Fortschrittlichkeit

6
Erdverbundenheit, Harmonie, Familiensinn, Stabilität, Verantwortungsbewusstsein, Ästhetik

7
Verstand, Logik, analytisches Denken und Handeln, Genauigkeit, Wissensdurst, Philosophie, Verantwortungsbewusstsein

8
Erfolg, organisatorisches Handeln, Systemdenken, Selbstsicherheit, Tatkraft, Realitätssinn, Karriere

9
Grosmut, Freigiebigkeit, Kunstliebe, Einfluss, philanthropisches Denken und Handeln, Mitgefühl, Emotionalität, Optimismus, Idealismus

2.Die Hüllenzahl

Nun ist es so, das viele Menschen die gleiche Namenszahl haben, aber unterschiedlich reagieren. Da die Namenszahl nur die Grundtendenz des Charakters ist kann man mit der Hüllenzahl diesen noch näher bestimmen. Die Hüllenzahl gibt Auskunft darüber wie eine Person sich nach außen hin gibt und welche Eigenschaften andere ihnen zuordnen.

Am Anfang schreibt man wieder die Zahlen unter dem Namen und auch der Schluss geht wie bei der Namenszahl, aber bei der Hüllenzahl dürft ihr nur die Konsonanten benutzen. Das heißt bei Vokalen (a-e-i-o-u) setzt ihr eine 0 oder ein -

Harry Potter

80997 702209

33 =3+3 20

6 + 2

8

Nun schaut ihr in dieser Tabelle was die Hüllenzahl folgendes über die Wirkung der Namensträger auf seine Umgebung aussagt.

1
Originalität, Waghalsigkeit, Konkurrenzdenken, Unabhängigkeit, Willensstärke,

2
Aufmerksamkeit, Diplomatie, Teamfähigkeit, Mitgefühl, Sensibilität, Verständnis, Zuhören

3
Eloquenz, Leichtigkeit, Unterhaltsamkeit, Freundlichkeit, Witzigkeit, Optimismus

4
Zuverlässigkeit, Loyalität, Disziplin, Beharrlichkeit, Arbeitsfreude, praktisches Handeln

5
Modernität, Aufgewecktheit, Unternehmungslust, Facettenreichtum, Individualität

6
Gerechtigkeit, Hilfsbereitschaft, Anpassungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein

7
Vertrauen, analytisches Denken, Präzision, Selbstsicherheit

8
Effektivität, Diszipliniertheit, erfolg, Zufriedenheit, Bescheidenheit

9
Großzügigkeit, Offenheit, Freundlichkeit, Liebenswürdigkeit, Sympathie, Vertrautheit

3.Die Kernzahl

Sie ist genauso wichtig wie die Hüllenzahl. Sie gibt Auskunft über die inneren werte, das Gefühlsleben und die Wünsche des Menschen sowie seine verborgenen Talente. Wieder braucht ihr die Tabelle der vorherigen Lektion. Diesmal müsst ihr nur unter die Vokale die Zahlen schreiben und ausrechnen.

Anna Maria Koch

1--1 - 1-9-1 -6--

2 11 6

2 + 2 + 6

10

1

Schaut nun nach was die Zahl bedeutet.

1
Einfallsreichtum und Willenstärke, um anderen den Weg zu weisen und im Konkurrenzkampf zu bestehen

2
Einfühlungsvermögen, Sensibilität und Vermittlungsfähigkeit, um gemeinsame Ziele zu erreichen

3
Ideenreichtum und Optimismus, um kreativ tätig zu sein und andere zu unterhalten

4
Opferbereitschaft, Disziplin und Durchhaltevermögen, um gemeinsame Ziele zu erreichen

5
Antriebskraft, Neugier und vielseitiges Interesse, um möglichst viel zu erleben und neue Horizonte zu eröffnen

6
Flexibilität und Friedfertigkeit, um harmonisch mit den Mitmenschen zu leben und Streit zu vermeiden

7
Wahrheitsliebe und Verstand, um dem Lebenssinn auf den Grund zu gehen und rational zu denken.

8
Tatkraft, Konzentration und Energie, um gezielt Erfolg und Macht zu erlangen

9
Großmut, Einfluss und Charme, um anderen zu helfen und dadurch Anerkennung zu bekommen.